FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Coming of Age
FUCKING ÅMÅL

FUCKING ÅMÅL

26. April 2023
by Stefanie Borowsky
Frauen im Film

Zur Queerfilmnacht am 26. April 2023 kommt der lesbische Kultklassiker FUCKING ÅMÅL von Lukas Moodysson über zwei Teenagerinnen, die in der schwedischen Provinz zueinander finden, noch einmal ins Kino.

Read Article →
(von links nach rechts) Burt Fabelman (Paul Dano), der junge Sammy Fabelman (Mateo Zoryan Francis-DeFord) und Mitzi Fabelman (Michelle Williams) während einer Kinovorstellung in Die Fabelmans, co-written and directed by Steven Spielberg © Storyteller Distribution Co., LLC. All Rights Reserved.

Drei Gedanken zu: Die Fabelmans

4. März 2023
by Theresa Rodewald
Allgemein

In Die Fabelmans erzählt Steven Spielberg semi-autobiografisch von seiner Kindheit und Jugend. Doch was sagt der Film über seine weiblichen Figuren?

Read Article →
Zersplitterung derselben Aufnahme wie durch ein Kaleidoskop: Ein Gesicht auf den Kopf gestellt, blutverschmiertes Kinn nach oben weisend mit gebleckten Zähnen.

Berlinale 2023: Perpetrator

23. Februar 2023
by Jana Gebhard
Allgemein

Jennifer Reeder gelingt mit Perpetrator ist ein queerfeministisches Blutfest voll innovativer Ideen und Liebe zum Detail. 

Read Article →
Sica

Berlinale 2023: Sica

22. Februar 2023
by Sophie Brakemeier
Allgemein, Filmfrauen

Das Spielfilmdebüt SICA von Carla Subirana behandelt Trauer und Erwachsenwerden an der Costa da Morte.

Read Article →
Marlene Burow als Maria im linken Bildausschnitt im blauem Top, blickt aus dem Bild heraus, sie steht in hochgewachsenem Weizenfeld, am Horizont Wald, grau bewölkter Himmel.

Berlinale 2023: Irgendwann werden wir uns alles erzählen

20. Februar 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Irgendwann werden wir uns alles erzählen ist eine alles verzehrende Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und Intensität von Regisseurin Emily Atef nach dem gleichnamigen Roman von Daniele Krien.

Read Article →
Around the World in 14 Films: Die Highlights des Festivals

Around the World in 14 Films: Die Highlights des Festivals

18. Dezember 2022
by Giancarlo M. Sandoval
Filmfrauen, Frauen im Film

Filmlöwin beleuchtet einige ausgewählte Highlights der diesjährigen Ausgabe von „Around the World in 14 Films“.

Read Article →
Regisseurin Charlotte Wells und das Aftersun-Filmplakat © Paula Woods / MUBI

Aftersun – Charlotte Wells im Interview

14. Dezember 2022
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

In ihrem Debütfilm Aftersun erzählt die schottische Regisseurin Charlotte Wells von der elfjährigen Sophie (Frankie Corio) und ihrem Vater Callum (Paul Mescal). Mitte der 90er-Jahre…

Read Article →
Emily (Emma Mackey) steht auf einem Feld. Sie trägt ein blaues Kleid und hat den Kopf zur vom Betrachter aus linken Seite gewandt.

Emily

27. November 2022
by Charlie Hain
Filmfrauen

Frances O‘Connors biographisches Drama wirft einen intimen Blick auf das Leben von „Sturmhöhe“-Autorin Emily Brontë.

Read Article →
In einem Land, das es nicht mehr gibt

In einem Land, das es nicht mehr gibt

6. Oktober 2022
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Suzie (Marlene Burow) folgt dem Leitspruch ihrer verstorbenen Mutter: „Nur wenn wir träumen, sind wir frei.” Kurz vor dem Abitur zerplatzt jedoch ihr großer Traum…

Read Article →
Crossing Europe 2022: The Hill where Lionesses Roar

Crossing Europe 2022: The Hill where Lionesses Roar

4. Mai 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Ein langer Sommer in einem kosovarischen Dorf: in Luàna Bajramis Debütfilm strotzen drei Löwinnen vor Widerstandskraft.

Read Article →
1 2 … 7 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Zweite)
  • Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Erste)
  • Über uns

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube