
Als am 17. Dezember 1980 der Film La Boum erstmals über Frankreichs Leinwände flimmerte, war noch nicht abzusehen, dass er sich zu einem Kultfilm entwickeln…

Ein langer Sommer in einem kosovarischen Dorf: in Luàna Bajramis Debütfilm strotzen drei Löwinnen vor Widerstandskraft.

In SONNE lässt Kurdwin Ayub drei Teenagerinnen zwischen Instagram-Filtern und muslimischen Gemeinden in Kopftüchern das Leben feiern.

Das Filmprogramm des diesjährigen Reeperbahn Festivals präsentierte eine diverse Auswahl von dokumentarischen und fiktionalen Debütfilmen.

Im Interview zu HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE spricht Regisseurin Maria Speth über den Entstehungsprozess und ihre Liebe zu den Kindern und dem unscheinbaren Stadtallendorf.

Die Generation Wettbewerbe der Berlinale 2021 zeigten u.a. BEANS, LA MIF (The Fam) und FIGHTER – Kanada meets Schweiz meets Korea.

Zwei Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten, brachte die Woche der Kritik dieses Jahr unter der Debattenüberschrift Kunstsprache zusammen. Zwei Elemente teilen sie: Es geht…

SOUAD erzählt von einer jungen Ägypterin, die durch ihr Social-Media Leben zeitweise den strengen Regeln der Elterngeneration entkommt.

New York 1986: David, Nachkomme russisch-jüdischer Immigrant:innen, entdeckt sich durch die Erfahrung einer schwulen Subkultur selbst.

Lose angelehnt an das griechische Drama der Antigone erzählt die kanadische Regisseurin Sophie Deraspe die Geschichte einer jungen algerischen Migrantin, die für das Schicksal ihres…