FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Theresa Rodewald   /   Seite 3
Andrea Riseborough in Please Baby Please © Mubi

Please Baby Please: Leder, Lust und Rollenspiele

24. März 2023
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Das Spielfilmdebüt von Musikerin Amanda Kramer ist ein queeres Musical zwischen erotischem Fiebertraum und nostalgischer Greaser-Hommage.

Read Article →
(von links nach rechts) Burt Fabelman (Paul Dano), der junge Sammy Fabelman (Mateo Zoryan Francis-DeFord) und Mitzi Fabelman (Michelle Williams) während einer Kinovorstellung in Die Fabelmans, co-written and directed by Steven Spielberg © Storyteller Distribution Co., LLC. All Rights Reserved.

Drei Gedanken zu: Die Fabelmans

4. März 2023
by Theresa Rodewald
Allgemein

In Die Fabelmans erzählt Steven Spielberg semi-autobiografisch von seiner Kindheit und Jugend. Doch was sagt der Film über seine weiblichen Figuren?

Read Article →
Drei Gedanken zu: Magic Mike – The Last Dance

Drei Gedanken zu: Magic Mike – The Last Dance

7. Februar 2023
by Theresa Rodewald
Allgemein

Magic Mike XXL ist für manche inzwischen ein feministisch-sexpositiver Klassiker. Wie sieht es mit Magic Mike – The Last Dance aus?

Read Article →
Regisseurin Charlotte Wells und das Aftersun-Filmplakat © Paula Woods / MUBI

Aftersun – Charlotte Wells im Interview

14. Dezember 2022
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

In ihrem Debütfilm Aftersun erzählt die schottische Regisseurin Charlotte Wells von der elfjährigen Sophie (Frankie Corio) und ihrem Vater Callum (Paul Mescal). Mitte der 90er-Jahre…

Read Article →
Der Russe ist einer, der Birken liebt_Plakat

Der Russe ist einer, der Birken liebt – Pola Beck und Olga Grjasnowa im Interview

2. November 2022
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Im Interview sprechen Pola Beck und Olga Grjasnowa über den Weg vom Roman zum Drehbuch zum Film DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT.

Read Article →
Monica Barbaro in Top Gun: Maverick © Paramount Pictures

Top Gun vs. Top Gun: Maverick – Die Angst vor dem queeren Blick

31. Mai 2022
by Theresa Rodewald
Frauen im Film

Sechsunddreißig Jahre – mehr als eine Generation – nach Top Gun (Tony Scott, 1986) ist Pete Mitchell aka Maverick aka Tom Cruise zurück. Immer noch…

Read Article →
Still aus Kokon von Leonie Krippendorf © Salzgeber

Interview: Queer Cinema Now – Liebeserklärungen an das queere Kino

20. Mai 2022
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Filmlöwin spricht mit Jan Künemund und Christian Weber über Queer Cinema Now, die Anfänge der sissy und queeres Kino in Deutschland.

Read Article →
Cow

Cow

9. Februar 2022
by Theresa Rodewald
Allgemein, Filmfrauen

In COW begleitet Andrea Arnold das Leben der Milchkuh Luma und schafft nebenbei einen Film über radikale Empathie.

Read Article →
← Previous 1 2 3
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited
  • FFMUC 2025: Promised Sky (Promis le ciel)
  • FFMUC 2025: Holy Meat

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky