
Ist TICKET INS PARADIES genau der Realitätsflucht-Katalysator, den wir nach dem Ende des Sommers alle brauchen?

Die fabelhafte Welt der Amélie, das Pariser Großstadtmärchen von Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001, kommt noch einmal ins Kino.

Im Interview erzählt Regisseurin Henrika Kull über die Entstehung, den Sinn und den Kern ihres Films GLÜCK.

Maria Schraders Komödie ICH BIN DEIN MENSCH bringt uns mit ihrer Roboter-Mensch Romantik mehrmals zum Schmunzeln.

Vom großen Glück, von der Liebe zweier Frauen, die in einem Berliner Bordell arbeiten, erzählt Henrika Kull in ihrem zweiten Spielfilm.

Fords Debütfilm TEST PATTERN handelt von Renesha, die zum Opfer sexueller Gewalt wird und eine Odyssee nach einem rape kit antritt.

„Wir beide“ zeigt Mado und Nina nicht als Opfer der Gesellschaft oder als sexuell inaktive Rentnerinnen – ein sonst viel zu populäres Bild – sondern als aktiv und selbstbestimmt.

Jane Austens Emma gilt als zeitlose romantische Komödie. Autumn de Wilde verleiht der alten Geschichte in ihrem Kinodebüt einen neuen Anstrich.

PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN von Céline Sciamma erzählt eine Geschichte über Liebe, Kunst und den männlichen Blick.

Der Honiggarten – Das Geheimnis der Bienen erzählt von der Liebesbeziehung zweier Frauen* im Schottland der 1950er Jahre.