FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Romanze/Liebesfilm
Stormskärs Maja – Kurzkritik

Stormskärs Maja – Kurzkritik

31. März 2025
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Mit STORMSKÄRS MAJA verfilmt Tiina Lymi die Romanreihe der åländischen Autorin Anni Blomqvist über die Figur Maja von Stormskär.

Read Article →
QFF 2024: Chuck Chuck Baby – Kurzkritik

QFF 2024: Chuck Chuck Baby – Kurzkritik

1. September 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Janis Pughs Jukebox-Musical CHUCK CHUCK BABY erzählt die Romanze zwischen der schüchternen Helen und ihrer Jugendliebe Joanne.

Read Article →
Berlinale 2024: Langue Étrangère – Kurzkritik

Berlinale 2024: Langue Étrangère – Kurzkritik

21. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Für einen Sprachaustausch, aber eigentlich auch um ihren Problemen in der Schule zu entfliehen, besucht die Französin Fanny (Lilith Grasmug) für vier Wochen ihre Brieffreundin…

Read Article →
Beautiful Disaster: Travis (Dylan Sprouse) und Abby (Virginia Gardner) küssen sich

Drei Gedanken zu: Beautiful Disaster

15. April 2023
by Charlie Hain
Frauen im Film

Toxische Männlichkeit und beunruhigende Beziehungsdynamiken – BEAUTIFUL DISASTER folgt (leider) einem bekannten Muster.

Read Article →
Greta Lee als Nora und Hae Sung als Teo Yoo sitzen nebeneinander auf einem Ausflugsschiff, im Hintergrund sind rechts andere Passagiere zu erkennen, links erstreckt sich Wasser, am Horizont ist ein Streifen Land zu zu sehen. Der Himmel ist hellblau, mit dichten weißen Wolken. Nora und Teo Yoo sitzen nebeneinander und schauen sich an, beide haben ein leicht angedeutetes Lächeln im Gesicht. Nora trägt eine schwarze Bluse mit weißen Punkten, Teo Yoo ein blaues kariertes Hemd.

Berlinale 2023: Past Lives

24. Februar 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Mit PAST LIVES gelingt Celine Song ein sensibler und bewegender Debütfilm über eine Jahrzehnte währende Liebe zwischen Seoul und New York.

Read Article →
Steven (Peter Dinklage) am Klavier

Berlinale 2023: She Came to Me

16. Februar 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

SHE CAME TO ME von Rebecca Miller ist eine sympathische Liebeskomödie, die das eigene Genre augenzwinkernd reflektiert.

Read Article →
Drei Gedanken zu: Ticket ins Paradies

Drei Gedanken zu: Ticket ins Paradies

20. September 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Frauen im Film

Ist TICKET INS PARADIES genau der Realitätsflucht-Katalysator, den wir nach dem Ende des Sommers alle brauchen?

Read Article →
DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE REVISITED

DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE REVISITED

2. Mai 2022
by Stefanie Borowsky
Allgemein, Frauen im Film

Die fabelhafte Welt der Amélie, das Pariser Großstadtmärchen von Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001, kommt noch einmal ins Kino.

Read Article →
Interview mit Henrika Kull zu GLÜCK/BLISS

Interview mit Henrika Kull zu GLÜCK/BLISS

30. Juli 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Im Interview erzählt Regisseurin Henrika Kull über die Entstehung, den Sinn und den Kern ihres Films GLÜCK.

Read Article →
Ich bin dein Mensch

Ich bin dein Mensch

29. Juni 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Maria Schraders Komödie ICH BIN DEIN MENSCH bringt uns mit ihrer Roboter-Mensch Romantik mehrmals zum Schmunzeln.

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM
  • Doxumentale’25: Abortion Dream Team – Kurzkritik

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube