
Charly Wai Feldman portraitiert in Sara Mardini – Gegen den Strom eine Geflüchtete, die zur Retterin wurde.

In Land of Dreams betrachten Shirin Neshat und Shoja Azari die amerikanische Gesellschaft aus einer migrantischen Perspektive.

Der Dokumentarfilm The Homes We Carry thematisiert den Umgang Deutschlands mit mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter:innen. Ab 1979 kamen 20.000 Mosambikaner:innen als sogenannte Vertragsarbeiter:innen in die DDR. Ihnen…

In SONNE lässt Kurdwin Ayub drei Teenagerinnen zwischen Instagram-Filtern und muslimischen Gemeinden in Kopftüchern das Leben feiern.

Im Interview zu HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE spricht Regisseurin Maria Speth über den Entstehungsprozess und ihre Liebe zu den Kindern und dem unscheinbaren Stadtallendorf.

Zum Kinostart von IM FEUER erzählt die kurdische Regisseurin Daphne Charizani von ihrem eindrücklichen Film.

Weina Zhao erkundet in ihrem Debütfilm die Geschichte ihrer chinesischen Familie und damit verbunden ihre eigene Identität.

In THE WIRE erzählt Regisseurin Tina H. Gudac von der Absurdität und Tragik eines plötzlich befestigten innereuropäischen Grenzgebiets.

Die Generation Wettbewerbe der Berlinale 2021 zeigten u.a. BEANS, LA MIF (The Fam) und FIGHTER – Kanada meets Schweiz meets Korea.

Bay und Tam sitzen auf dem Balkon ihrer Münchener Mietwohnung. Es ist kalt und dunkel, ein wenig Licht und Wärme spendet ein Windlicht, mit einer…