
Jasmin Gordons Spielfilm LES COURAGEUX folgt mit Spannung dem prekären Leben einer Alleinerziehenden in den Schweizer Bergen.

Drei Dokumentarfilme aus dem Wettbewerb des 46. Filmfestival Max Ophüls Preis widmen sich gesellschaftspolitisch umkämpften Themen.

Olga Kosanović nimmt uns mit auf einen informativen, kritischen und höchst unterhaltsamen Ritt zur österreichischen Staatsbürgerschaft.

Claudia Tuyết Scheffels Debütfilm thematisiert vietnamesisch-deutsche Lebenserfahrungen im Erzgebirge – in Mystery- und Märchenform.

Festivalbericht zur 45. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis mit einem Überlick über alle Wettbewerbsfilme.

In LES NOUVELLES ÈVES verfolgen sechs Regisseurinnen geschlechtergerechte Entwicklungen seit der Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz.

In ANIMA nähert sich Uli Decker der Vergangenheit ihres Vaters als Transvestit und beleuchtet dabei kritisch normative Geschlechterrollen.

LADYBITCH von Paula Knüpling und Marina Prados macht Spaß, macht wütend und klärt auf.

Der Dokumentarfilm Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit gibt einen Einblick in die Lebensrealitäten von Leiharbeiter:innen in der Fleischindustrie.