
Mit BLUE ROAD – THE EDNA O’BRIEN STORY wirft Regisseurin Sinéad O’Shea einen Blick auf das Leben der irischen Schriftstellerin.

In SHE RISES UP verwebt Maureen Castle Tusty die Erfahrungen in der Arbeitswelt von drei Unternehmerinnen aus Peru, Senegal und Sri Lanka.

Im Dokumentarfilm NEW WAVE erforscht Elizabeth Ai die Ursprünge der New-Wave-Musik-Subkultur und ihre eigene Familiengeschichte.

SISTERQUEENS von Clara Stella Hüneke begleitet drei Teilnehmende des „Sisterqueens“-Rap-Projekts über vier Jahre lang.

Mit STANDING ABOVE THE CLOUDS zeigt Jalena Keane-Lee wie indigene Communitys gemeinsam für die Anerkennung ihrer Rechte kämpfen.

Mit „Catching fire“ haben Alexis Bloom und Svetlana Zill eine Dokumentation geschaffen, die Zuschauer*innen nachdenklich stimmen wird, eingefleischten Stones Fans neues Filmmaterial bietet und gleichzeitig Lust darauf macht sich mehr mit der komplizierten, inspirierenden Person Pallenberg zu beschäftigen

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

In THE MAKING OF A JAPANESE verfolgt Dokumentarfilmerin Ema Ryan Yamazaki für ein Jahr eine Tokioter Grundschule ganz nah.