
CONCERNING MY DAUGHTER von Lee Mi-rang beschäftigt sich mit drei Generationen von Frauen in Südkorea und ihren Umgang miteinander.

Mit STORMSKÄRS MAJA verfilmt Tiina Lymi die Romanreihe der åländischen Autorin Anni Blomqvist über die Figur Maja von Stormskär.

Im Interview zu ihrem Debütfilm SEPTEMBER & JULY spricht Regisseurin Ariane Labed u. a. über komplexe Frauenfiguren und den female gaze.

In Marielle Hellers Literaturverfilmung von NIGHTBITCH verwandelt sich die namenlose Hauptfigur vielleicht, vielleicht auch nicht in eine Hündin.

Mysteriöse Vorkommnisse erschüttern den Backstein-Biedermeier einer Hafenstadt. Wird Ellen Hutter das Böse in Gestalt von Nosferatu besiegen?

Mit QUEER verfilmt Luca Guadagnino die gleichnamige Novelle von William S. Burroughs und erzählt von Sucht, Sehnsucht, Nähe und Einsamkeit.

Hagen könnte der rückwärtsgewandter kaum sein, erhielt aber Förderung in Millionenhöhe – das spricht Bände über Deutschland in der Gegenwart.

Kurz nach dem Mauerfall, Anfang der 90er Jahre, begibt sich die 36-jährige Ruth (Lena Dunham) mit ihrem Vater auf eine Reise nach Polen und damit…

Sex, Konsens und weibliche Selbstbestimmung — Warum Yorgos Lanthimos‘ POOR THINGS aus feministischer Sicht ein zweischneidiges Schwert ist.

Die Kurzgeschichte CAT PERSON war einst ein Internetphänomen. Kann die Verfilmung von Susanna Fogel da mithalten?