
In dem Dokumentarfilm ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF portraitiert Regisseurin Luiza Schmid die deutsche Chanson-Legende.

Pablo Larraíns MARIA folgt den letzten Tagen der der Opern-Ikone Maria Callas und zeichnet ein komplexes aber auch unbefriedigendes Portrait.

In DIE FOTOGRAFIN spielt Kate Winslet die amerikanische Fotografin Lee Miller, die u.a. die Schrecken des Zweiten Weltkriegs dokumentierte.

Mit „Catching fire“ haben Alexis Bloom und Svetlana Zill eine Dokumentation geschaffen, die Zuschauer*innen nachdenklich stimmen wird, eingefleischten Stones Fans neues Filmmaterial bietet und gleichzeitig Lust darauf macht sich mehr mit der komplizierten, inspirierenden Person Pallenberg zu beschäftigen

Mit dem Film TEACHES OF PEACHES setzt das Regie-Duo Philipp Fussenegger und Judy Landkammerder der Performerin ein verdientes Denkmal.

MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz zeichnet ein filmisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig.

Sofia Coppola widmet sich in ihrem neuesten Film der Beziehung von Priscilla Beaulieu Presley mit Elvis Presley.

Mit „I am a noise“ haben O’Connor, Navasky und O’Boyle eine ungewöhnliche, filmische Bilanz von Joan Baez Leben geschaffen.

Wie sich das BioPic NYAD im Kontext der aktuellen kubanischen Massenmigration aus der Verantwortung zieht.

Am 13. August 1978 startete die damals 28-jährige Langstreckenschwimmerin Diana Nyad ihren 1. Versuch, die über 170 km lange Strecke von Havanna, Kuba nach Key…