FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Berlinale 2024   /   Seite 2
Berlinale 2024: Sieger Sein – Kurzkritik

Berlinale 2024: Sieger Sein – Kurzkritik

20. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mona (Dileyla Agirman) ist neu in ihrer Berliner Schulklasse. Das kurdische Mädchen ist vor kurzem mit ihrer Familie von Syrien nach Deutschland geflohen und fühlt…

Read Article →
Portraitaufnahme der Hauptfigur Nora, gespielt von Saoirse Ronan, mit vom Wind zerzaustem Haar und entschiedenem, nach rechts gewendetem Blick. Im Hintergrund unscharf Klippen und das Meer.

Berlinale 2024: The Outrun

19. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mit THE OUTRUN nimmt Nora Fingscheidt ihr Publikum mit in die Erfahrungswelt der suchtkranken Nora und ihren Prozess der Rehabilitation.

Read Article →
Berlinale 2024: Afterwar – Kurzkritik

Berlinale 2024: Afterwar – Kurzkritik

19. Februar 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

“Menschen im Frieden denken, der Krieg hört irgendwann auf”. Formal endete der Kosovokrieg im Juni 1999. Shpresim Azemi, Xhevahire Abdullahu, Gëzim Kelmendi, Besnik Hyseni sind…

Read Article →
Ein Grab mit der Beschriftung: Nduna Songea Mbano. Das Grab ist nicht bepflanzt. Es ist umringt von vielen Menschen. Einige haben Reisigbündel in der Hand, mit denen sie über die Erde des Grabs fegen.

Berlinale 2024: Das leere Grab

19. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

DAS LEERE GRAB begleitet zwei tansanische Familien auf der Suche nach den Gebeinen ihrer Vorfahren in deutschen Museen.

Read Article →
Berlinale 2024: Reas – Kurzkritik

Berlinale 2024: Reas – Kurzkritik

18. Februar 2024
by Giancarlo M. Sandoval
Filmfrauen

Eine Person singt, ihre Stimme wird in den Raum projiziert. Sie hallt nach, gleitet, berührt verschiedene Körper. Die singende Person befindet sich im Knast, alle…

Read Article →
Mahin und Faramarz stehen nebeneinander, Mahin hat ihren Kopf auf Faramarz' Schulter gelegt und auch er neigt den Kopf. Sie blicken auf ein Smartphone, das Mahin vor sich hält. Im Hintergrund ist Mahins Wohnzimmer zu sehen.

Berlinale 2024: Keyke mahboobe man (My Favorite Cake)

18. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In der iranischen Tragikomödie Keyke mahboobe man von Maryam Moghaddam & Behtash Sanaeeha sucht eine 70-jährige Witwe noch einmal die Liebe.

Read Article →
Porträt von Hazal in einer Diskothek. Sie tanzt mit geschlossenen Augen und erhobenen Armen. Im Hintergrund unscharf weitere Personen.

Berlinale 2024: Ellbogen

18. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Literaturverfilmung ELLENBOGEN von Aslı Özarslan erzählt eine Coming of Age Geschichte mit alltagsrassistischen Hindernissen.

Read Article →
Berlinale 2024: Treasure – Kurzkritik

Berlinale 2024: Treasure – Kurzkritik

18. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Kurz nach dem Mauerfall, Anfang der 90er Jahre, begibt sich die 36-jährige Ruth (Lena Dunham) mit ihrem Vater auf eine Reise nach Polen und damit…

Read Article →
Minichmayr als Lassnig in ihrem Atelier. Sie sitzt auf einem Korbsessel, weit zurückgelehnt mit geschlossenen Augen. Sie trägt ein blaues Unterhemd. Neben ihr ein Regal mit Malutensilien. Im Hintergrund Gemälde in Blautönen.

Berlinale 2024: Mit einem Tiger schlafen

17. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz zeichnet ein filmisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig.

Read Article →
Berlinale 2024: Dormir de olhos abertos – Kurzkritik

Berlinale 2024: Dormir de olhos abertos – Kurzkritik

17. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Eine aus Deutschland stammende, in Argentinien lebende Regisseurin macht mit Dormir de olhos abertos einen Film über zum Teil spanischsprachige taiwanesische und chinesische Figuren in…

Read Article →
← Previous 1 2 3 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube