
Irgendwann werden wir uns alles erzählen ist eine alles verzehrende Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und Intensität von Regisseurin Emily Atef nach dem gleichnamigen Roman von Daniele Krien.

In ihrem Langfilmdebüt GERANIEN zeichnet Regisseurin Tanja Egen sensibel und überzeugend eine Mutter-Tochter-Beziehung.

Filmemacherin Claire Simon portraitiert in ihrem Dokumentarfilm NOTRE CORPS (OUR BODY) eine gynäkologische Station im Krankenhaus.

In ihrem Debütfilm ELAHA erzählt Milena Aboyan vom Kampf einer jungen kurdischen Frau um sexuelle Selbstbestimmung.

Reyhaneh Jabbari ist 19 Jahre alt, als sie einen Mann tötet, der versucht sie zu vergewaltigen. Obwohl sie aus Notwehr handelt, wird sie zum Tode verurteilt. Mit ihrem Dokumentarfilmdebüt Sieben Winter in Teheran erzählt Steffi Niederzoll ihre Geschichte.

Der Dokumentarfilm EL ECO von Tatiana Huezo bietet ebenso berauschende wie auch romantisierte Bilder vom Alltag im mexikanischen Hochland.

Der Familienfilm WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR von Sonja Heiss fragt: Was ist normal? Und willst du das sein?

SHE CAME TO ME von Rebecca Miller ist eine sympathische Liebeskomödie, die das eigene Genre augenzwinkernd reflektiert.