
Magic Mike XXL ist für manche inzwischen ein feministisch-sexpositiver Klassiker. Wie sieht es mit Magic Mike – The Last Dance aus?

Das Filmsymposium im Cinema Quadrat, das im Juni 1986 ins Leben gerufen wurde, ist eine regelmäßige Veranstaltung, bei der sich Menschen um ein Diskussionsforum versammeln, um Filme zu sehen. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem weiblichen Blick, Filmlöwin war dabei und hat sich ein paar Gedanken zu filmfeministischen Veranstaltungen gemacht.

Mit The Drover’s Wife eignet Leah Purcell sich das kolonial und patriarchal geprägte Genre des Western an.

SHEROES zeigt wie die Hebamme Chantal Birman sich für Schwangere und Mütter einsetzt und seit Jahrzehnten um das Recht auf Abtreibung kämpft.

In der diesjährigen Programmauswahl des Crossing Europe spielte das Durch- und Überschreiten von Grenzen und Räumen immer wieder eine Rolle.

Ein langer Sommer in einem kosovarischen Dorf: in Luàna Bajramis Debütfilm strotzen drei Löwinnen vor Widerstandskraft.

Die fabelhafte Welt der Amélie, das Pariser Großstadtmärchen von Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001, kommt noch einmal ins Kino.

Gleich zwei neue Female Lead Action-Filme sind fürs Home Entertainment erschienen – aber was taugen die Filme und was der Begriff?

Über 30 Jahre nach Erscheinung kommt GRÜNE TOMATEN zurück ins Kino. Wie steht es aus heutiger, feministischer Perspektive um den Klassiker?

Handverlesene Streamingstipps, losgelöst von Algorithmen und Datenbias: Das ist Shelfd. Hier steht hinter jeder Empfehlung ein Mensch. Während Streamingdienste oftmals ihre Eigenproduktionen ins Rampenlicht stellen,…