
Filmemacherin Claire Simon portraitiert in ihrem Dokumentarfilm NOTRE CORPS (OUR BODY) eine gynäkologische Station im Krankenhaus.

In ihrem Debütfilm ELAHA erzählt Milena Aboyan vom Kampf einer jungen kurdischen Frau um sexuelle Selbstbestimmung.

In ihrem Horrorfilm PIGGY erzählt Carlota Pereda die Geschichte von Mobbing-Opfer Sara, die einen Serienmörder auf frischer Tat erwischt.

In SONNE lässt Kurdwin Ayub drei Teenagerinnen zwischen Instagram-Filtern und muslimischen Gemeinden in Kopftüchern das Leben feiern.

Der Band MARIA LASSNIG widmet sich dem filmischen Werk der Künstlerin, das sie in den 1970ern in New York schuf: politisch und innovativ.

Mit Genderation kehrt Monika Treut nach mehr als zwei Jahrzehnten zu einigen der legendären Protagonist:innen ihres Dokumentarfilms Gendernauts in die Bay Area um San Francisco…

Vom großen Glück, von der Liebe zweier Frauen, die in einem Berliner Bordell arbeiten, erzählt Henrika Kull in ihrem zweiten Spielfilm.

Über vielen Kultregisseuren sowie Filmklassikern schwebt bis heute ein Nimbus der Unantastbarkeit. Als hielte die Zeit höchstpersönlich ihre schützende Hand über den cinephilen Wunderköpfen und…

Der Dokumentarfilm „Woman“ fokussiert Themen, Probleme und Freuden, die Frauen aus verschiedenen Lebensverhältnissen beschäftigen.

In Die Misswahl erzählt Philippa Lowthorpe Ereignisse um die Miss World Show 1970 aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln.