FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Festivalbericht   /   Seite 3
Hinschauen oder Wegsehen? – Vom Umgang mit sexualisierter Gewalt im Film

Hinschauen oder Wegsehen? – Vom Umgang mit sexualisierter Gewalt im Film

6. Juli 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Beim diesjährigen Filmfest München hatte ich mir für meine Filmauswahl ein Thema gesteckt: sexualisierte Gewalt. Nicht weil mir das Freude brächte, sondern weil ich es…

Read Article →
Berlinale 2018: Ein Rückblick abseits des Kinos

Berlinale 2018: Ein Rückblick abseits des Kinos

27. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Berlinale 2018 war für mich eine besonders geschäftige. Seit Jahren habe ich im Zuge des Festivals nicht mehr so viele Artikel verfasst und natürlich…

Read Article →
PFFF 2017: Sexy Horizonterweiterung

PFFF 2017: Sexy Horizonterweiterung

1. November 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Ein Porno jagt den nächsten: Nur wenige Tage nach dem PorYes Award begann das Berliner Pornfilmfestival. Weil ich beim Juliane Bartel Preis in der Jury…

Read Article →
Die Berlinale 2017 - Der etwas andere Rückblick

Die Berlinale 2017 – Der etwas andere Rückblick

18. Februar 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Die Berlinale 2017 war in vielerlei Hinsicht für mich eine besonders schöne: In keinem anderen Festivaljahrgang habe ich derartig viele großartige Filme gesehen wie in…

Read Article →
PFF 2016: Pornos, Ponys und unsichtbare Pussys

PFF 2016: Pornos, Ponys und unsichtbare Pussys

31. Oktober 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Das Internationale Pornfilmfestival in Berlin sorgt immer wieder für Verwirrung. Viele Menschen fragen mich, ob denn da tatsächlich kollektiv Sexfilme konsumiert werden (ja!) und ob…

Read Article →
FFHH 2016: Vlog mit Cinema Forever und Longtake

FFHH 2016: Vlog mit Cinema Forever und Longtake

10. Oktober 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Zum bereits vierten Mal war ich dieses Jahr beim Filmfest Hamburg und hatte wie immer eine wirklich großartige Zeit, mit interessanten Filmen und schönen Begegnungen….

Read Article →
Kurzfilmtage 2016: Kunst und Liebe für Kinder und Jugend

Kurzfilmtage 2016: Kunst und Liebe für Kinder und Jugend

13. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Berlinale Generation ist mir meist die liebste Sektion des großen Festivals und so überraschte es mich wenig, dass mir der kleine Einblick in die…

Read Article →
Kurzfilmtage 2016: Von Männern, Hunden und Streichelmösen

Kurzfilmtage 2016: Von Männern, Hunden und Streichelmösen

12. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Obwohl ich den Internationalen Wettbewerb der Kurzfilmtage in Oberhausen ausgiebiger besucht habe als jede andere Sektion, haben es daraus nur zwei Filme in die Liste…

Read Article →
Kurzfilmtage 2016: Zeitlose Einsamkeit und Wärmekörperbilder

Kurzfilmtage 2016: Zeitlose Einsamkeit und Wärmekörperbilder

11. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

So viele Filme: Der Vor- und Nachteil eines Kurzfilmfestivals ist die Menge an zu verarbeitenden Eindrücken, denn in nur 90 Minuten hat mensch bereits sechs…

Read Article →
Kurzfilmtage 2016: Frauen in Musikvideos - Hot Babes?

Kurzfilmtage 2016: Frauen in Musikvideos – Hot Babes?

7. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Wir kennen sie aus den klassischen Hip-Hop-Videos: Vollbusige Frauen mit formvollendeten Hinterteilen, die so prominent wie möglich in Szene gesetzt werden. Die heißen „Babes“ umtänzeln…

Read Article →
← Previous 1 2 3 4 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek
  • Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024
  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky