
Im Buch JANE CAMPION & IHRE FILME analysiert Marisa Buovolo den „Parcours der (Körper-)Bilder“ in Jane Campions filmischem Gesamtwerk.

Im Fokus steht diesmal Kamerafrau Judith Benedikt mit dem Film ZUSAMMENLEBEN. Das Interview führt Susanna Salonen.

Anfang des Jahres wurde Jane Campion für The Power of the Dog mit dem Oscar für die Beste Regie ausgezeichnet. Als erste Regisseurin überhaupt wurde…

In NORTHERN SKIES OVER EMPTY SPACE schafft Alejandra Márquez Abella ein kritisches Partriarchat im ländlichen Mexiko.

„Titane!“ verkündete Jury-Präsident Spike Lee (aufgrund eines Missverständnisses sogar schon gleich zu Beginn des Abends) als Gewinnerfilm der Goldenen Palme bei der Abschlussfeier und Preisvergabe…

Die vierte Veranstaltung von FILMLÖWINkino widmete sich dem Thema Rape Culture. Nach dem Film ALLES IST GUT von Eva Trobisch sprach Filmlöwin Sophie mit Dr. Mithu Sanyal über unsere Vergewaltigungskultur, die Rolle der Medien darin und ihre problematischen Narrative.

Wie in Zeiten von #metoo Filmgeschichte erzählen? Wie mit den Werken von Vergewaltigern umgehen? Ein Gast-Beitrag von Rebecca Harrison.

Im Interview mit FILMLÖWIN spricht Regisseurin Lisa Azuelos über ihren Neuen Film AUSGEFLOGEN und das Thema Mutterschaft.

Den letzten Tatort aus Köln, Kartenhaus, musste ich auf Grund starker Aversionen nach einer Dreiviertelstunde ausstellen. Ich hätte ihn schon viel früher ausstellen sollen, nämlich an…