FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Historienfilm
Filmstill aus Harvest: Eine Person von hinten, die in einem Weizenfeld steht, ein rotes Tuch um die Schulter geschlugen hat und einen großen braunen Schlapphit trägt.

Harvest – Interview mit Athina Rachel Tsangari

18. Mai 2025
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Ein Gespräch über den Film HARVEST, die Darstellung sexualisierter Gewalt und Hierarchien beim Filmemachen.

Read Article →
Stormskärs Maja – Kurzkritik

Stormskärs Maja – Kurzkritik

31. März 2025
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Mit STORMSKÄRS MAJA verfilmt Tiina Lymi die Romanreihe der åländischen Autorin Anni Blomqvist über die Figur Maja von Stormskär.

Read Article →
Farbfoto: Zwei Personen in Kleidern aus dem 19. Jahrhundert an einem strand. im Hintergrund ein Friedhof. Lily-Rose Depp als Ellen Hutter und Emma Corrin als Anna Harding in Robert Eggers’ NOSFERATU.

Drei Gedanken zu: Nosferatu

6. Januar 2025
by Theresa Rodewald
Allgemein

Mysteriöse Vorkommnisse erschüttern den Backstein-Biedermeier einer Hafenstadt. Wird Ellen Hutter das Böse in Gestalt von Nosferatu besiegen?

Read Article →
Paul Mescal als Hanno in einer Gruppe römischer Soldaten, er hlt ein Schwert in der Hand. Das Bild ist im Moment der Bewegung aufgenommen. © Paramount

Drei Gedanken zu: Gladiator II

19. November 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

GLADIATOR II ist mehr als nur ein Rückschritt – der Film reproduziert rechte Deutungsmuster und bedient sich queerfeindlicher Stereotype.

Read Article →
Zwei Gedanken zu: Hagen – Im Tal der Nibelungen

Zwei Gedanken zu: Hagen – Im Tal der Nibelungen

15. Oktober 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Hagen könnte der rückwärtsgewandter kaum sein, erhielt aber Förderung in Millionenhöhe – das spricht Bände über Deutschland in der Gegenwart.

Read Article →
Eine weiblich lesbare Person mit hochgfestecktem Haar im seitlichen Profil, links aus dem Bild hinausblickend. Ihr Gesichtsausdruck ist der eine Person, die interessiert aber heimlich etwas beobachtet.

Berlinale 2024: Gloria!

23. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

GLORIA! von Margherita Vicario erzählt eine musikalische feministische Utopie über die Kraft der Kunst und weibliche Solidarität.

Read Article →
Portrait der Hauptfigur Agnes. Das Bild ist dunkel, Agnes ist größtenteils im Schatten. Ihre Haare sind wirr, sie trägt ein weißes Gewand. Ihre Augen sind rot und aufgequollen, ihr Gesichtsausdruck ist erschöpft und ihr Blick in unsere Richtung doch intensiv.

Berlinale 2024: Des Teufels Bad

23. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In DES TEUFELS BAD von Veronika Franz und Severin Fiala verzweifelt eine Bäuerin an der strukturellen Gewalt des Patriarchats.

Read Article →
Die Mittagsfrau

Die Mittagsfrau

25. September 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

In ihrer Verfilmung des gleichnamigen Romans thematisiert Barbara Albert Emanzipation und Mutterschaft in einem historischen Setting.

Read Article →
zwei weibliche gelesene Personen in identisch schwarz weiß gestreiften Pullovern vor einer Ziegelmauer. Beide halten Tassen in den Händen, die linke führt die Tasse gerade an den Mund.

Berlinale 2023: Sisi & Ich

23. Februar 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Frauke Finsterwald rückt in Sisi & Ich eine unausgewogene Freundinnenschaft in den Fokus und legt die Anachronismus-Latte hoch genug, für einen erfrischenden Blick auf Elisabeth von Österreich.

Read Article →
Emily (Emma Mackey) steht auf einem Feld. Sie trägt ein blaues Kleid und hat den Kopf zur vom Betrachter aus linken Seite gewandt.

Emily

27. November 2022
by Charlie Hain
Filmfrauen

Frances O‘Connors biographisches Drama wirft einen intimen Blick auf das Leben von „Sturmhöhe“-Autorin Emily Brontë.

Read Article →
1 2 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • FID Marseille 36: Macdo
  • FID Marseille 36: Fernlicht
  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky