FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Filmfest München (FFMUC)
Filmfest München: Teilhabe im Film Vol.2 – Sensibilisiert euch!

Filmfest München: Teilhabe im Film Vol.2 – Sensibilisiert euch!

8. Dezember 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein

Zum zweiten Mal veranstaltete das Filmfest München eine Tagung zum Thema Teilhabe im Film: ein Bericht über ein dreitägiges Zusammenkommen.

Read Article →
Marie Kreutzer sitzt, leicht zurückgelehnt, auf Treppenstufen

Interview: Marie Kreutzer über Corsage

9. Juli 2022
by Charlie Hain
Filmfrauen

Filmemacherin Marie Kreutzer über die Faszination Kaiserin Elisabeth, die Arbeit an ihrem ersten Historienfilm und den Erfolg von CORSAGE.

Read Article →
FFMUC 2019: Late Night - Die Show ihres Lebens

FFMUC 2019: Late Night – Die Show ihres Lebens

18. August 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In LATE NIGHT – DIE SHOW IHRES LEBENS von Nisha Ganatra und Mindy Kaling ist eine intersektional feministische Komödie.

Read Article →
Interview: Susann S. Reck von der Queer Media Society

Interview: Susann S. Reck von der Queer Media Society

15. Juli 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Regisseurin Susann S. Reck erzählt im Interview von der Entstehung und den Zielen der Queer Media Society.

Read Article →
FFMUC 2019: All I Never Wanted

FFMUC 2019: All I Never Wanted

5. Juli 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die feministische Komödie ALL I NEVER WANTED von Leonie Stade & Annika Blendl wirft einen kritischen Blick auf Mode-, Theater- & Filmbranche.

Read Article →
FFMUC 2019: Judy and Punch

FFMUC 2019: Judy and Punch

3. Juli 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

JUDY AND PUNCH von Mirrah Foulkes und mit Schauspielerin Mia Wasikowska ist eine Märchengroteske über misogyne Gewalt.

Read Article →
FFMUC 2019: Mein Ende. Dein Anfang.

FFMUC 2019: Mein Ende. Dein Anfang.

2. Juli 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mit MEIN ENDE. DEIN ANFANG. wagt sich Debutregisseurin Mariko Minoguchi in das hierzulande äußert seltene Genre der philosophischen Romanze.

Read Article →
FFMUC 2019: For Sama

FFMUC 2019: For Sama

1. Juli 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In FOR SAMA dokumentiert die syrische Regisseurin Waad Al Kateab von 2012 bis 2016 ihr Leben im syrischen Bürgerkrieg in Aleppo.

Read Article →
FFMUC 2019: Une fille facille

FFMUC 2019: Une fille facille

30. Juni 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

UNE FILLE FACILLE von Rebecca Zlotowski ist eine Coming of Age Story über die Frage nach Freiheit und Emanzipation.

Read Article →
FFMUC 2019: Vita & Virginia

FFMUC 2019: Vita & Virginia

29. Juni 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

VITA & VIRGINIA von Chanya Button erzählt die Liebesgeschichte der Schriftstellerinnen Vita Sackville-West und Virginia Woolf.

Read Article →
1 2 … 4 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: 2×1 DVD von BIRD
  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube