FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Actionheldinnen
Filmstill aus Thunderbolts*: Yelena steht auf der Kante eines Wolkenkratzers und blickt in die Ferne © Disney

Blockbuster-Check: Thunderbolts*

4. Mai 2025
by Theresa Rodewald
Frauen im Film

Thunderbolts* ist ein überraschend guter MCU-Film. Die Darstellung von FLINTA ist generell gelungen, lässt teilweise aber zu Wünschen übrig.

Read Article →
Anya Taylor-Joy in Warner Bros. Pictures’ “FURIOSA: A MAD MAX SAGA,” a Warner Bros. Pictures release. © 2024 Warner Bros. Feature Productions Pty Limited and Domain Pictures, LLC. All Rights Reserved. Courtesy of Warner Bros. Pictures

Drei Gedanken zu Furiosa: A Mad Max Saga

22. Mai 2024
by Theresa Rodewald
Frauen im Film

                                                 …

Read Article →
Blockbuster-Check: Thor: Love and Thunder

Blockbuster-Check: Thor: Love and Thunder

10. Juli 2022
by Charlie Hain
Frauen im Film

Im Blockbuster-Check zu THOR: LOVE AND THUNDER geht es unter anderem um Männlichkeit, Vaterschaft und Mighty Thors Potential als Heldin.

Read Article →
Gunpowder Milkshake und The 355 - Female Lead Action auf dem Prüfstand

Gunpowder Milkshake und The 355 – Female Lead Action auf dem Prüfstand

12. April 2022
by Sophie Brakemeier
Allgemein, Frauen im Film

Gleich zwei neue Female Lead Action-Filme sind fürs Home Entertainment erschienen – aber was taugen die Filme und was der Begriff?

Read Article →
Shadow in the cloud

Shadow in the cloud

17. August 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Kompromisslos feministisch und kompromisslos actionreich: Roseanne Liangs SHADOW IN THE CLOUD schafft einen spannenden Spagat.

Read Article →
Blockbuster-Check: Wonder Woman 1984

Blockbuster-Check: Wonder Woman 1984

24. Februar 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Im Blockbuster-Check zu WONDER WOMAN 1984 überprüfen wir das emanzipatorische Potenzial der langersehnten Superheldinnen-Rückkehr.

Read Article →
Die Widerstandskämpfer:innen blicken in die Ferne

Blockbuster-Check: Star Wars: The Rise of Skywalker

28. Februar 2020
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

Im Blockbuster-Check zu Star Wars: The Rise of Skywalker wird der neueste und letzte Star Wars-Film kritisch unter die Lupe genommen.

Read Article →
Huntress, Harley Quinn, Cass Cain und Black Canary laufen aus einem Tunnel heraus.

Blockbuster-Check: Birds of Prey und Harley Quinn

12. Februar 2020
by Lara Keilbart
Frauen im Film

Fazit unseres Blockbuster-Checks zu BIRDS OF PREY: Emanzipation ist hart – aber wenn wir uns gegenseitig unterstützen kommen wir da durch!

Read Article →
Die drei weiblichen Hauptfiguren des Films: Dani, Grace und Sarah Connor - letztere mit dunkler Sonnenbrille.

Gast-Löwin: Drei Gedanken zu: TERMINATOR: DARK FATE

6. November 2019
by Gast-Löwin
Frauen im Film

Gast-Autor Rochus Wolff schaut genderkritisch auf TERMINATOR: DARK FATE: Ist der Film mehr als nur Oberfläche und tatsächlich emanzipatorisch wertvoll?

Read Article →
Dunkle Straße, Regen im Schlaglicht, eine dunkle Gestalt geht über Kopfsteinpflaster

Drei Gedanken zu: Invisible Sue

29. Oktober 2019
by Leena M. Peters
Frauen im Film

Markus Dietrich schenkt dem deutschen Jugendfilm mit INVISIBLE SUE eine Superheldin und zeigt, dass Diversität ganz leicht sein kann.

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • FID Marseille 36: Macdo
  • FID Marseille 36: Fernlicht
  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky