FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Sophie Brakemeier   /   Seite 5
Die Widerstandskämpfer:innen blicken in die Ferne

Blockbuster-Check: Star Wars: The Rise of Skywalker

28. Februar 2020
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

Im Blockbuster-Check zu Star Wars: The Rise of Skywalker wird der neueste und letzte Star Wars-Film kritisch unter die Lupe genommen.

Read Article →
Berlinale 2020: Kokon

Berlinale 2020: Kokon

21. Februar 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Leonie Krippendorffs Regiearbeit KOKON erzählt die Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Mädchen in den heißen Tagen des Berliner Sommers.

Read Article →
Jorge steht hinter Dalva auf der Schaukel.

Final Girls 2020: The Father’s Shadow

7. Februar 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Mit THE FATHER’S SHADOW beweist die brasilianische Regisseurin Gabriela Amaral Almeida erneut ihr Talent für atmosphärisch dichtes Genrekino.

Read Article →
Claire steht in einer nebligen Kulisse.

FFMOP 2020: Live

23. Januar 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Lisa Charlotte Friederichs Langfilmdebüt LIVE begleitet die Psychologin Claire durch eine Zukunft, die von Ängsten geprägt ist.

Read Article →
Remake 2019: Die Frontfrauen der Kinothek Asta Nielsen im Interview

Remake 2019: Die Frontfrauen der Kinothek Asta Nielsen im Interview

25. November 2019
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Im Interview mit FILMLÖWIN erzählen Karola Gramann und Gaby Babić von der Kinothek Asta Nielsen von ihrer Arbeit, der diesjährigen Ausgabe des Remake-Festivals und feministischer Filmgeschichtsschreibung.

Read Article →
Die fünf Protagonist:innen tragen schaurige Masken.

THE WILD BOYS – Im Strom der Geschlechter

31. Oktober 2019
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

Bertrand Mandicos THE WILD BOYS probt nicht nur ästhetischen Aufstand, sondern revoltiert auch gegen ein binäres Geschlechterverständnis.

Read Article →
Brittany auf der Straße. Sie schaut frustriert.

Brittany Runs A Marathon

13. Oktober 2019
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

Der Film BRITTANY RUNS A MARATHON verrennt sich leider ziellos zwischen Gesundheitsanspruch und vermeintlicher Body Positivity.

Read Article →
Likemeback und die Kritik an Social Media

Likemeback und die Kritik an Social Media

26. August 2019
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

Leonardo Guerra Seràgnolis LIKEMEBACK will sich kritisch mit Social Media auseinandersetzen und befeuert doch nur sexistische Stereotype.

Read Article →
DVD: The Friendly Beast

DVD: The Friendly Beast

8. Juli 2019
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

THE FRIENDLY BEAST, Gabriela Amaral Almeidas Regiedebut, ist schwer zu ertragen und gerade deswegen ein Must See für alle Genrekino-Fans.

Read Article →
Drei Gedanken zu: Piercing

Drei Gedanken zu: Piercing

30. Juni 2019
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

In PIERCING von Nicolas Pesce weigert sich Sexarbeiterin Jackie die Opferrolle im Spiel eines Frauen*mörders zu übernehmen.

Read Article →
← Previous 1 … 4 5 6 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: 2×1 DVD von BIRD
  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube