FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Sophie Brakemeier   /   Seite 4
Berlinale 2021: DIE SAAT

Berlinale 2021: DIE SAAT

2. März 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

In DIE SAAT inszeniert Mia Maariel Mayer minutiös den Zusammenbruch einer Kleinfamilie unter dem Druck kapitalistischer Zwänge.

Read Article →
Blockbuster-Check: Wonder Woman 1984

Blockbuster-Check: Wonder Woman 1984

24. Februar 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Im Blockbuster-Check zu WONDER WOMAN 1984 überprüfen wir das emanzipatorische Potenzial der langersehnten Superheldinnen-Rückkehr.

Read Article →
Music

Music

11. Februar 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Mit MUSIC legt die australische Sängerin Sia ihr Regiedebüt vor und leistet sich dabei unverzeihliche Fehler im Casting.

Read Article →
FFMOP 2021: Stollen

FFMOP 2021: Stollen

21. Januar 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Laura Reichwald porträtiert in Stollen das Psychogramm einer Bergbauemeinde, die darum fürchtet ihre Identität zu verlieren.

Read Article →
FilmlöwinKINO: Rape Culture

FilmlöwinKINO: Rape Culture

26. Oktober 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen, Frauen im Film

Am vierten Abend von FILMLÖWINKINO zeigen wir Eva Trobischs ALLES IST GUT und unterhalten uns später mit Dr. Mithu Sanyal über Rape Culture.

Read Article →
FILMLÖWINkino: Instafeminismus - Kann Instagram feministisch sein?

FILMLÖWINkino: Instafeminismus – Kann Instagram feministisch sein?

12. Oktober 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Instagram ist eins der größten sozialen Netzwerke und Ort feministischer Aneignung: Unsere Gedanken dazu im Rahmen von FILMLÖWINkino.

Read Article →
Space Dogs

Space Dogs

24. September 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Elsa Kremser und Levin Peters SPACE DOGS ist ein ästhetisch beeindruckendes, sowie inhatlich spannendes dokumentarisches Meisterwerk.

Read Article →
Die Rüden

Die Rüden

17. August 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Connie Walthers DIE RÜDEN nähert sich mit Laiendarsteller:innen und einem innovativen Konzept und dem Thema toxische Männlichkeit.

Read Article →
Germans & Jews - Eine neue Perspektive

Germans & Jews – Eine neue Perspektive

18. Mai 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

In GERMANS & JEWS versucht Janina Quint das schwierige Verhältnisse zwischen Deutschen und Jüd:innen zu ergründen.

Read Article →
Molly und Amy sitzen zusammen im Auto und lachen.

Booksmart

9. April 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

In BOOKSMART, dem Regiedebüt von Olivia Wilde, wollen zwei Highschool-Schülerinnen die Versäumnisse ihrer Jugend in einer Nacht nachholen.

Read Article →
← Previous 1 … 3 4 5 6 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek
  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited
  • FFMUC 2025: Promised Sky (Promis le ciel)

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky