
In DIE SAAT inszeniert Mia Maariel Mayer minutiös den Zusammenbruch einer Kleinfamilie unter dem Druck kapitalistischer Zwänge.

Im Blockbuster-Check zu WONDER WOMAN 1984 überprüfen wir das emanzipatorische Potenzial der langersehnten Superheldinnen-Rückkehr.

Mit MUSIC legt die australische Sängerin Sia ihr Regiedebüt vor und leistet sich dabei unverzeihliche Fehler im Casting.

Laura Reichwald porträtiert in Stollen das Psychogramm einer Bergbauemeinde, die darum fürchtet ihre Identität zu verlieren.

Am vierten Abend von FILMLÖWINKINO zeigen wir Eva Trobischs ALLES IST GUT und unterhalten uns später mit Dr. Mithu Sanyal über Rape Culture.

Instagram ist eins der größten sozialen Netzwerke und Ort feministischer Aneignung: Unsere Gedanken dazu im Rahmen von FILMLÖWINkino.

Elsa Kremser und Levin Peters SPACE DOGS ist ein ästhetisch beeindruckendes, sowie inhatlich spannendes dokumentarisches Meisterwerk.

Connie Walthers DIE RÜDEN nähert sich mit Laiendarsteller:innen und einem innovativen Konzept und dem Thema toxische Männlichkeit.

In GERMANS & JEWS versucht Janina Quint das schwierige Verhältnisse zwischen Deutschen und Jüd:innen zu ergründen.

In BOOKSMART, dem Regiedebüt von Olivia Wilde, wollen zwei Highschool-Schülerinnen die Versäumnisse ihrer Jugend in einer Nacht nachholen.