FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Reproduktionsarbeit
IFFF 2025: Concerning My Daughter

IFFF 2025: Concerning My Daughter

2. April 2025
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

CONCERNING MY DAUGHTER von Lee Mi-rang beschäftigt sich mit drei Generationen von Frauen in Südkorea und ihren Umgang miteinander.

Read Article →
Ein Tag ohne Frauen – Kurzkritik

Ein Tag ohne Frauen – Kurzkritik

8. März 2025
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Am 24. Oktober 1975 beschlossen isländische Frauen einen Tag lang ihre Arbeit niederzulegen. EIN TAG OHNE FRAUEN dokumentiert diesen Tag.

Read Article →
Berlinale 2025: Mutterschaft auf und jenseits der Leinwand

Berlinale 2025: Mutterschaft auf und jenseits der Leinwand

27. Februar 2025
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Ein Rückblick auf die Berlinale 2025: Wie erzählen die diesjährigen Filme Mutterschaft und wie fühlt sich Mutterschaft im Festivalalltag an?

Read Article →
Die Gesichter von Ane und Thomas, mit der Stirn an einander gelehnt.

Berlinale 2025: Beginnings

17. Februar 2025
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In BEGINNINGS erzählt die dänische Regisseurin Jeanette Nordahl davon, wie ein Schlaganfall eine Familie zwingt, sich neu zu ordnen.

Read Article →
Interview: Elizabeth Sankey über Witches

Interview: Elizabeth Sankey über Witches

25. November 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Regisseurin Elizabeth Sankey im Interview mit FILMLÖWIN über Hexen und Mütter in ihrem Dokumentarfilm WITCHES.

Read Article →
FFHH 2024: The Assessment

FFHH 2024: The Assessment

2. Oktober 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In dem Science Fiction Film THE ASSESSMENT muss sich ein Paar einer ganz besonderen Beurteilung unterziehen, um Eltern zu werden.

Read Article →
Eine Gruppe von Frauen, von denen wir nur die Gesichter sehen. Sie schauen teils, neugierig, teils verunsichert auf etwas, das sich jenseits des Bildausschnitts befindet. In der Mitte des Bildes sehen wir Delia.

Morgen ist auch noch ein Tag

8. April 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Sophie und Charlie diskutieren in einer dialogischen Filmkritik die Darstellung von Gewalt in MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG.

Read Article →
Anke Engelke sitzt in einem Schaumbad

Mutter

26. September 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrer Doku-Fiktion MUTTER lässt Regisseurin Caroline Schmitz Schauspielerin Anke Engelke in die Rolle verschiedener Mütter schlüpfen.

Read Article →
Eva und Felix sitzen auf einem Bett und schauen gerade aus. Eva zieht ihre Mundwinkel mit den Fingern zu einem Lächeln nach oben.

Zwischen uns – Das Drama der guten Mutter

13. Juni 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ein feministisch kritischer Blick auf die Darstellung von Mutterschaft in Max Feys Debütfilm ZWISCHEN UNS.

Read Article →
Vier Frauen im Park bei einem Spaziergang. Eine von ihnen schriebt einen Kinderwagen.

Drei Gedanken zu Mütter – Am Rande des Nervenzusammenbruchs

3. Mai 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

An MÜTTER lässt sich wundervoll herausarbeiten, woran die Darstellung von Gebärenden und weiblichen Sorgetragenden im Kino krankt.

Read Article →
1 2 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube