FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Margarethe von Trotta
Berlinale 2023: Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste

Berlinale 2023: Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

21. Februar 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Aktionen, Filmfrauen

In Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste nimmt Margarete von Trotta Bachmanns Beziehung zu Max Frisch in den Fokus.

Read Article →
Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg

14. Januar 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Gast-Löwin Lea Gronenberg schreibt über ROSA LUXEMBURG von der Expertin für Bio-Pics über Frauen: Margarete von Trotta.

Read Article →
Interview: Barbara Albert über "LICHT" und die Lage des Kinos

Interview: Barbara Albert über „LICHT“ und die Lage des Kinos

30. Januar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Licht, der neue Film von Regisseurin und Filmdozentin Barbara Albert, der beim Filmfest Hamburg 2017 seine Deutschlandpremiere feierte, erzählt von der österreichischen blinden Pianistin Maria…

Read Article →
Was sich bei der Berlinale 2016 wirklich lohnt

Was sich bei der Berlinale 2016 wirklich lohnt

7. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Berlinale steht wieder vor der Tür und wenig überraschend ist das Verhältnis von Männern* und anderen Menschen hinter der Kamera wieder vollkommen unausgewogen. Weil…

Read Article →
Berlinale: Die abhandene Welt

Berlinale: Die abhandene Welt

4. Mai 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Nach nun vier Podiumsdiskussionen zum Thema der Regiequote liegt mir Margarethe von Trottas Film Die abhandene Welt besonders schwer im Magen. Nicht weil er so…

Read Article →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • FID Marseille 36: Macdo
  • FID Marseille 36: Fernlicht
  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky