FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Regeln am Band bei hoher Geschwindigkeit
Verlosung: 2x1 DVD von REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

Verlosung: 2×1 DVD von REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

8. März 2021
by Sabrina Vetter
Aktionen

Der Dokumentarfilm Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit gibt Einblicke in Lebensrealitäten von Leiharbeiter:innen in der Fleischindustrie. Er wirft Schlaglichter auf unterschiedliche Aspekte von Leiharbeit und…

Read Article →
Verlosung: 3x1 Online-Ticket für REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

Verlosung: 3×1 Online-Ticket für REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

4. Mai 2020
by Sabrina Vetter
Allgemein

Auch 2020 präsentiert das DOK.fest München gesellschaftlich relevante und künstlerisch herausragende Dokumentarfilme aus aller Welt. Im Zentrum stehen Filme von Autor:innen, die neugierig sind, die…

Read Article →
Hinein zum 1. Mai - Filmtipps zum Tag der Arbeit

Hinein zum 1. Mai – Filmtipps zum Tag der Arbeit

28. April 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen, Frauen im Film

In diesem Jahr gibt es keine Veranstaltungen zum 1. Mai. Stattdessen bietet FILMLÖWIN Filmtipps zum Tag der Arbeit.

Read Article →
FFMOP 2020: Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit

FFMOP 2020: Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit

22. Januar 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Der Dokumentarfilm Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit gibt einen Einblick in die Lebensrealitäten von Leiharbeiter:innen in der Fleischindustrie.

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Olfas Töchter
  • Gast-Löwin: Warum wir mehr Filme wie How to Have Sex brauchen 
  • Life is not a competition, but I’m winning

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube