FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Geschichte   /   Seite 2
Blockbuster-Check: Atomic Blonde

Blockbuster-Check: Atomic Blonde

25. August 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Weil der Bechdel-Test zwar ziemlich cool ist, aber dennoch manchmal zu kurz greift, nehme ich im Blockbuster-Check Mainstream-Filme hinsichtlich einzelner Elemente kritisch unter die Lupe….

Read Article →
FFMUC 2017: Die göttliche Ordnung

FFMUC 2017: Die göttliche Ordnung

30. Juni 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Zeiten ändern sich: Sogenannte Frauen*themen sind plötzlich Stoffe für das Mainstreamkino und nach Sarah Gavrons Suffragette über das Frauen*wahlrecht in Großbritannien legt nun Petra…

Read Article →
FFMUC 2017: Die Verführten (The Beguiled)

FFMUC 2017: Die Verführten (The Beguiled)

26. Juni 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Wie ein Märchenwald mutet die Wildnis der US-Südstaaten hier an, wenn die kleine Amy (Oona Laurence) beim Pilzesammeln einen verwundeten Yankee findet. Es ist das dritte…

Read Article →
Dragan Wende - West Berlin

Dragan Wende – West Berlin

1. Juni 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Text erschien zuerst bei kino-zeit.de. „Vor der Wende war alles besser!“ Laut darf eins das ja gar nicht sagen, doch hinter vorgehaltener Hand äußert…

Read Article →
Berlinale 2017: Viceroy's House

Berlinale 2017: Viceroy’s House

14. Februar 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Selten habe ich mich während eines Filmscreenings so unwohl in meiner weißen, europäischen Haut gefühlt wie im Screening zum außer Konkurrenz laufenden Wettbewerbsbeitrag Viceroy’s House…

Read Article →
A United Kingdom

A United Kingdom

1. Februar 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Nach Dido Elizabeth Belle widmet sich die britische Regisseurin Amma Asante erneut einem historischen Blick auf das Thema Rassismus. Nach dem ungewöhnlichen Kostümdrama um eine…

Read Article →
Hidden Figures und der Schlüssel des Fortschritts

Hidden Figures und der Schlüssel des Fortschritts

22. Dezember 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Fast genau zwei Jahre nach Selma, dem weiblich* dirigierten Bip-Pic über Martin Luther King Jr., und ein Jahr nach Suffragette, verbindet Hidden Figures diese beiden…

Read Article →
„Wir haben doch schon genug Bilder“ – Ein Kaffee mit Maha Maamoun

„Wir haben doch schon genug Bilder“ – Ein Kaffee mit Maha Maamoun

9. Juni 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Menschen vor den Pyramiden in Kairo. Mehr Menschen vor den Pyramiden in Kairo. Und noch mehr Menschen vor den Pyramiden in Kairo. Etwa 30-40 Filme…

Read Article →
Warum Suffragette aktueller ist als ihr ahnt

Warum Suffragette aktueller ist als ihr ahnt

19. Januar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Es fällt mir oft schwer zu glauben, dass viele feministische Errungenschaften kaum hundert Jahre zurückliegen. Das Recht, den eigenen Arbeitsvertrag ohne die Zustimmung des Ehemanns…

Read Article →
← Previous 1 2
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube