FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Filmfest Hamburg (FFHH)   /   Seite 2
Zwei Personen vor einem Landschaftspanorama. Die größere, breit gebaute, männlich gelesene Person hält das Gesicht der anderen, kleinen und zierlichen, weiblich gelesenen Person in den Händen. Die Nasen der beiden berühren sich, ihre Augen sind geschlossen.

FFHH 2023: Warum es Un Amor nicht um Liebe geht

9. Oktober 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Warum hat UN AMOR von Isabel Coixet trotz des Titels wenig mit Liebe, aber sehr viel mit sexualisierter Gewalt zu tun?

Read Article →
Eine Gruppe von Personen im inneren einer Yacht. Die Wände sind mit Holz ausgekleidet, im Hintergrund ein Bild oder Fenster, das einen tropischen Strand zeigt. Aus der Gruppe ragt eine schlanke männliche gelesen Person mit beigem Anzug heraus: Arthur. Alle schauen skeptisch auf ein Objekt außerhalb des Bildes.

FHH 2023: La Chimera

4. Oktober 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In LA CHIMERA erzählt Alice Rohrwacher weniger eine Geschichte als einen Zustand: Das Festhalten an der Vergangenheit.

Read Article →
Ein handgezeichnetes Bild von weiblich gelesenen Personen mit Protestschildern, auf denen Slogans für Frauenrechte zu lesen sind.

FFHH 2023: Sultana’s Dream

2. Oktober 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Gibt es sichere Frauenräume? In ihrem Animationsfilm SULTANA’S DREAM schickt Regisseurin Isabel Herguera ihre Protagonistin auf die Suche.

Read Article →
FFHH 2020: Quo Vadis, Aida?

FFHH 2020: Quo Vadis, Aida?

3. Oktober 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In QUO VADIS, AIDA? erzählt Regisseurin Jasmila Žbanić vom Genozid an der bosniakischen Bevölkerung 1995 in Srebrenica.

Read Article →
FFHH 2020: Antigone

FFHH 2020: Antigone

30. September 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Lose angelehnt an das griechische Drama der Antigone erzählt die kanadische Regisseurin Sophie Deraspe die Geschichte einer jungen algerischen Migrantin, die für das Schicksal ihres…

Read Article →
FHH 2019: Katrin Gebbe im Gespräch über PELIKANBLUT

FHH 2019: Katrin Gebbe im Gespräch über PELIKANBLUT

23. September 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Im Interview mit FILMLÖWIN spricht Regisseurin Katrin Gebbe über die Entstehung ihres neuen Films PELIKANBLUT.

Read Article →
Portrait einer jungen Frau in Flammen

FFHH 2019: Porträt einer jungen Frau in Flammen

2. Oktober 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN von Céline Sciamma erzählt eine Geschichte über Liebe, Kunst und den männlichen Blick.

Read Article →
Babyteeth

FFHH 2019: Milla Meets Moses (Babyteeth)

1. Oktober 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mit BABYTEETH erzählt Regisseurin Shannon Murphy eine Coming of Age Geschichte zwischen Lachen und Weinen über Liebe, Leben und Tod.

Read Article →
Filmstill aus Herzdame:

FFHH 2019: Königin

1. Oktober 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In KÖNIGIN erzählt Regisseurin May El-Toukhy von der missbräuchlichen Beziehung einer Mutter zu ihrem jugendlichen Stiefsohn.

Read Article →
FFHH 2018: M

FFHH 2018: M

2. Oktober 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Sexualisierte Gewalt in der Kirche – wie Yolande Zauberman in ihrem Dokumentarfilm M zeigt – ist mitnichten nur ein Problem katholischer Institutionen. Gemeinsam mit ihrem…

Read Article →
← Previous 1 2 3 … 5 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: Blue Road – The Edna O’Brien Story
  • Doxumentale’25: She Rises Up – Kurzkritik
  • Verlosung: 2×2 Tickets für Doxumentale’25

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube