FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Tschechien
Farbfoto: Zwei Personen in Kleidern aus dem 19. Jahrhundert an einem strand. im Hintergrund ein Friedhof. Lily-Rose Depp als Ellen Hutter und Emma Corrin als Anna Harding in Robert Eggers’ NOSFERATU.

Drei Gedanken zu: Nosferatu

6. Januar 2025
by Theresa Rodewald
Allgemein

Mysteriöse Vorkommnisse erschüttern den Backstein-Biedermeier einer Hafenstadt. Wird Ellen Hutter das Böse in Gestalt von Nosferatu besiegen?

Read Article →
Gefangen im Netz

Gefangen im Netz

26. Juni 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Mit dem dokumentarischen Experiment GEFANGEN IM NETZ wollen die tschechischen Filmschaffenden Barbora Chalupová und Vít Klusák auf Kindesmissbrauch im Netz aufmerksam machen.

Read Article →
Berlinale 2020: Charlatan

Berlinale 2020: Charlatan

28. Februar 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

CHARLATAN von Agnieszka Holland erzählt einen Teil des Lebensgeschichte des tschechischen Kräutermedziniers Jan Mikolášek.

Read Article →
FFMUC 2018: Wir haben nur gespielt

FFMUC 2018: Wir haben nur gespielt

1. Juli 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

„Erde an Universum: Ich bin ein ausgesetztes Tier. Holt milch hier raus!“ Mit diesem Funkspruch ruft der 10 jährige Jona (Finn-Henry Reyels) zu Beginn von…

Read Article →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • FID Marseille 36: Macdo
  • FID Marseille 36: Fernlicht
  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky