FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Roadtrip
Queen & Slim vor ihrem Auto. Queen sitzt auf der Motorhaube und schaut zu Slim hinüber, der in die Kamera blickt.

Queen & Slim

6. Januar 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

QUEEN & SLIM ist ein ebenso wilder wie gelungener Genre-Mix mit Tiefgang über Liebe und Gewalt in einer rassistischen Gesellschaft.

Read Article →
Wenn Fliegen träumen

Wenn Fliegen träumen

27. Juni 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Katharina Wackernagel bricht mit ihrem Regiedebüt WENN FLIEGEN TRÄUMEN über einen skurrilen Selbstfindungstrip bewusst mit den Konventionen des deutschen Kinos.

Read Article →
Gast-Löwin: Drei Gedanken zu DREI GESICHTER von Jafar Panahi

Gast-Löwin: Drei Gedanken zu DREI GESICHTER von Jafar Panahi

25. Februar 2019
by Gast-Löwin
Frauen im Film

Gast-Autorin Nilufar Karkhiran Khozani macht sich feministische „Drei Gedanken“ zu Jafar Panahis Roadmovie DREI GESICHTER.

Read Article →
FFHH 2016: American Honey

FFHH 2016: American Honey

7. Oktober 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Der amerikanische Traum, allein durch Fleiß und Willensstärke vom Tellerwäscher zum Millionär aufzusteigen, überdauert hartnäckig jedwede Gegenanzeigen. Kognitive Dissonanz nennt sich das, wenn Menschen –…

Read Article →
Jackie - Wer braucht schon eine Mutter?

Jackie – Wer braucht schon eine Mutter?

27. April 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Voneinander entfremdete Personen, die sich auf einem Road Trip durch die US-amerikanische Einöde näher kommen, stellen wahrlich keine Revolution der klassischen Kinonarration dar. Vielmehr scheint…

Read Article →
Woche der Kritik 2016: Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen

Woche der Kritik 2016: Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen

19. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Zwei Frauen und eine gemeinsame Reise – so ließe sich nicht nur der Inhalt, sondern auch der Entstehungsprozess von Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen beschreiben, denn die…

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube