FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Berlinale 2018
2018 – Das Jahr der Filmlöwin

2018 – Das Jahr der Filmlöwin

28. Dezember 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Die FILMLÖWIN blickt privat und beruflich zurück auf die Erfolge, Herausforderungen und Niederlagen des Jahres 2018.

Read Article →
Interview: Henrika Kull über JIBRIL

Interview: Henrika Kull über JIBRIL

31. Mai 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Henrika Kulls Abschlussfilm Jibril lief in diesem Jahr im Panorama der Berlinale und war einer meiner Lieblingsfilme des Festivals 2018. Deshalb freute ich mich besonders,…

Read Article →
Berlinale 2018: Ein Rückblick abseits des Kinos

Berlinale 2018: Ein Rückblick abseits des Kinos

27. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Berlinale 2018 war für mich eine besonders geschäftige. Seit Jahren habe ich im Zuge des Festivals nicht mehr so viele Artikel verfasst und natürlich…

Read Article →
Berlinale 2018: Mug (Twarz)

Berlinale 2018: Mug (Twarz)

23. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Nach Im Namen des… und Body ist Malgorzata Szumowska mit Mug nun bereits zum dritten Mal im Berlinale-Wettbewerb vertreten. Aber nicht mit der Regisseurin gibt…

Read Article →
Berlinale 2018: Impreza - Das Fest

Berlinale 2018: Impreza – Das Fest

23. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Das Private ist wieder politischer geworden, aber in einem anderen Sinne als im feministischen Diskurs: Gespräche über Migrationspolitik oder die Legitimität rechtskonservativer Parteien hat Einzug…

Read Article →
Berlinale 2018: Touch Me Not

Berlinale 2018: Touch Me Not

23. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Adina Pintilie hat mich mit ihrem Film Touch Me Not vor eine echte Herausforderung gestellt. Denn wie über einen Film schreiben, der so fluide zwischen…

Read Article →
Berlinale 2018: Unsane

Berlinale 2018: Unsane

22. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Dieser Text erzählt euch nichts darüber, ob Steven Soderberghs neuer Film Unsane ein gelungenes Stück Genre-Kino ist. Er erzählt euch auch nichts darüber, ob es…

Read Article →
Berlinale 2018: High Fantasy

Berlinale 2018: High Fantasy

22. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Wir sind ja so aufgeklärt. Wir, die wir so zwischen zwanzig und vierzig Jahre alt sind. Wir wissen was politisch korrekt, was rassistisch oder sexistisch…

Read Article →
Berlinale 2018: Yours in Sisterhood

Berlinale 2018: Yours in Sisterhood

21. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Das Ms. Magazin wurde 1972 von Gloria Steinem und Dorothy Potman Hughes gegründet und war in den USA die erste feministische Zeitschrift mit großer, breitenwirksamer…

Read Article →
Berlinale 2018: draußen

Berlinale 2018: draußen

21. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

„In Deutschland muss doch niemand auf der Straße leben.“ Das ist zumindest in meinem Umfeld einer der häufigsten Sätze zum Thema Obdachlosigkeit. Die gern von…

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Zweite)
  • Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Erste)
  • Über uns

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube