FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   2015
2015 - Das Jahr der Filmlöwin

2015 – Das Jahr der Filmlöwin

29. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Aktionen

Jahresrückblicke und Listen wohin mein Auge blickt. Eigentlich führt ein derartig starker Trend bei mir ausschließlich zur Gegenreaktion – tragen alle Menschen plötzlich rot, werde ich mit…

Read Article →
Das "Clumsy-Girl" - Ungeschick als Ideal

Das „Clumsy-Girl“ – Ungeschick als Ideal

25. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Eines muss mensch Twilight ja lassen: Die Buch- und Filmreihe hat eine Ära der Heldinnen eingeleitet. Das Genre der „Young Adult Fiction“ – zu deutsch: Jugendliteratur…

Read Article →
Blockbuster-Check: Star Wars - The Force Awakens

Blockbuster-Check: Star Wars – The Force Awakens

21. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Weil der Bechdel-Test zwar ziemlich cool ist, aber dennoch manchmal zu kurz greift, nehme ich im Blockbuster-Check Mainstream-Filme hinsichtlich einzelner Elemente kritisch unter die Lupe….

Read Article →
Die Peanuts und das Problem mit der Perfektion

Die Peanuts und das Problem mit der Perfektion

20. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Charlie Brown ist nicht perfekt. Im Gegenteil: Alles misslingt ihm und so vollendet auch der Plan, so nobel auch die Intention, am Ende steht der…

Read Article →
Weihnachts-Verlosung: Für 15€ Shoppen bei Fembooks.de

Weihnachts-Verlosung: Für 15€ Shoppen bei Fembooks.de

17. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Aktionen

Es weihnachtet sehr – uns  das nicht erst seit gestern. Das Fest der Liebe nähert sich mit großen und schnellen Schritten. Deshalb soll es jetzt…

Read Article →
Gut gebrüllt: Theresia Reinhold über Rassismen im Dok-Film

Gut gebrüllt: Theresia Reinhold über Rassismen im Dok-Film

16. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Endlich wird wieder GUT GEBRÜLLT. Filmemacherin Theresia Reinhold erzählt nicht nur von ihrem Dokumentarfilm Dreams & Pieces, sondern spricht auch über Sexismen und Rassismen im…

Read Article →
DVD: Fassbinder

DVD: Fassbinder

15. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Was macht ein Film über Rainer Werner Fassbinder bei der FILMLÖWIN? Hier handelt es sich doch eindeutig um einen Regisseur und keine Filmfrau! Stimmt. Doch…

Read Article →
Madame Bovary

Madame Bovary

14. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Geschichte von Madame Bovary ist weitgehend bekannt, gehört dieser Roman doch zu den bekanntesten aus der Feder von Gustave Flaubert und gilt als Meisterwerk. Sophie…

Read Article →
The Duke of Burgundy – Über das Begehren

The Duke of Burgundy – Über das Begehren

9. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

An einem Ort, der weder zeitlich, noch geographisch zu verorten ist, in einer Welt, die wie unsere und doch ganz anders ist, ringen zwei Frauen…

Read Article →
Blockbuster-Check: Mockingjay Teil 2

Blockbuster-Check: Mockingjay Teil 2

8. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Die Tribute von Panem beziehungsweise Hunger Games sind bereits allgemein als emanzipatorisch wertvolles Franchise bekannt. Und trotzdem, nein, gerade deswegen möchte ich den aktuellen Film…

Read Article →
1 2 … 12 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: 2×1 DVD von BIRD
  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube