FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Literatur
Doxumentale'25: Blue Road - The Edna O’Brien Story

Doxumentale’25: Blue Road – The Edna O’Brien Story

12. Juni 2025
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Mit BLUE ROAD – THE EDNA O’BRIEN STORY wirft Regisseurin Sinéad O’Shea einen Blick auf das Leben der irischen Schriftstellerin.

Read Article →
Berlinale 2020: Shirley

Berlinale 2020: Shirley

24. Februar 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

SHIRLEY von Josephine Decker ist ein hypnotischer Film über Sexismus, Freund:innenschaft und die Relativität von Wahnsinn.

Read Article →
Berlinale 2020: My Salinger Year - Huldigt dem männlichen Genius!

Berlinale 2020: My Salinger Year – Huldigt dem männlichen Genius!

20. Februar 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

MY SALINGER YEAR erzählt nur scheinbar von der Emanzipation einer jungen Autorin und zelebriert stattdessen das Genie männlicher Künstler.

Read Article →
FFMUC 2019: Vita & Virginia

FFMUC 2019: Vita & Virginia

29. Juni 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

VITA & VIRGINIA von Chanya Button erzählt die Liebesgeschichte der Schriftstellerinnen Vita Sackville-West und Virginia Woolf.

Read Article →
DVD: MARY SHELLEY

DVD: MARY SHELLEY

16. Mai 2019
by Leena M. Peters
Filmfrauen

Haifaa Al-Mansour, erste Regisseurin Saudi-Arabiens, verfilmte mit MARY SHELLEY die Biografie der ersten Science-Fiction-Autorin.

Read Article →
Astrid

Astrid

3. Dezember 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Willkommen zur Kritik eines Films über eine berühmte Frau*: Astrid Lindgren. Schon der Titel fügt sich in die uns bereits vertraute Tradition, Filme über berühmte…

Read Article →
Interview: Collien Ulmen-Fernandes über "No More Boys and Girls"

Interview: Collien Ulmen-Fernandes über „No More Boys and Girls“

19. November 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

No More Boys and Girls – das ist der Titel einer zweiteiligen ZDF-Sendung über die Geschlechterrollenbilder von Grundschulkindern, moderiert von Schauspielerin und Kinderbuchautorin Collien Ulmen-Fernandes. Ausgestrahlt wird…

Read Article →
Berlinale 2018: Yours in Sisterhood

Berlinale 2018: Yours in Sisterhood

21. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Das Ms. Magazin wurde 1972 von Gloria Steinem und Dorothy Potman Hughes gegründet und war in den USA die erste feministische Zeitschrift mit großer, breitenwirksamer…

Read Article →
Berlinale 2018: Der Buchladen der Florence Green (The Bookshop)

Berlinale 2018: Der Buchladen der Florence Green (The Bookshop)

17. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Magie des geschriebenen Wortes ist eine ganz besondere, die – da bin ich sicher – niemals durch die Magie des Kinos verdrängt werden wird…

Read Article →
Professor Marston & the Wonder Women

Professor Marston & the Wonder Women

26. Oktober 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Na super, dachte ich mir am Anfang von Professor Marston & the Wonder Women, jetzt haben wir endlich den lang ersehnten groß budgetierten und unter…

Read Article →
1 2 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited
  • FFMUC 2025: Promised Sky (Promis le ciel)
  • FFMUC 2025: Holy Meat

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky