FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Drama   /   Seite 21
My Dog Killer – Die ewige Wiederkehr des Gleichen

My Dog Killer – Die ewige Wiederkehr des Gleichen

12. Mai 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Was ist schlimmer als sinnlose Gewalt? Endlose sinnlose Gewalt. Die Endlosigkeit ist ein wiederkehrendes Thema in Mira Fornays zweitem Langfilm My Dog Killer. Eine lange Kamerafahrt zu…

Read Article →
Filmkritik: For Those Who Can Tell No Tales

Filmkritik: For Those Who Can Tell No Tales

23. April 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die bosnische Regisseurin Jasmila Zbanic wollte einen Film über ihr Land drehen, der die kollektive Verdrängung des Balkankriegs thematisiert. Doch wie das erzählen, worüber keine_r…

Read Article →
Nymphomaniac 1 und die unsichtbare Vulva

Nymphomaniac 1 und die unsichtbare Vulva

8. März 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Nymphomaniac, die sexuell explizit verfilmte Lebensgeschichte einer von Charlotte Gainsbourgh verkörperten Nymphomanin, präsentierte sich schon im Entstehungsprozess fleißig als filmischer Skandal des Jahrhunderts. Oder anders formuliert: Die…

Read Article →
Blau ist eine warme Farbe und der Blick auf das Andere

Blau ist eine warme Farbe und der Blick auf das Andere

9. Dezember 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Es ist schwierig, eine eigene Meinung zu einem Film zu entwickeln, über den so viel gesprochen wurde wie La vie d’Adèle oder auch Blau ist…

Read Article →
Die weibliche Biographie im Kino - Ein Trauerspiel

Die weibliche Biographie im Kino – Ein Trauerspiel

5. Dezember 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ach ja, Diana, die Königin der Herzen. Die Frau*, die jungen Mädchen* den Floh ins Ohr setzte, auch aus einer Kindergärtnerin könne einst die Königin…

Read Article →
Diana – Eine Lovestory ist nicht genug

Diana – Eine Lovestory ist nicht genug

1. Dezember 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Es gibt meiner Meinung nach viele Punkte, an denen eins ansetzen könnte, um das Leben von Diana, der „Königin der Herzen“, zu erzählen. Die gesamte…

Read Article →
Gabrielle

Gabrielle

1. Oktober 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Erwachsen zu werden bedeutet unter anderem, Verantwortung für die eigenen Entscheidungen zu übernehmen und sein Leben unabhängig von Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten zu gestalten. Das…

Read Article →
Jung & Schön – Der Mythos der weiblichen Sexualität

Jung & Schön – Der Mythos der weiblichen Sexualität

13. September 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Erinnert ihr euch noch an diese OB-Werbung: „Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse“? Manchmal frage ich mich, warum der weibliche Körper so…

Read Article →
The Bling Ring

The Bling Ring

18. Juli 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Was gelangweilte Teenager aus gutem Hause so treiben, um ihrem gleichförmigen Leben ein wenig Pepp zu verleihen, habe ich selbst erlebt und rückblickend bin ich…

Read Article →
Take This Waltz

Take This Waltz

6. März 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Als großer Fan von Michelle Williams stand für mich schon lange fest, dass ich diesen Film nicht verpassen durfte. Den ersten Trailer sah ich schon…

Read Article →
← Previous 1 … 20 21 22 23 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube