FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Filmfrauen   /   Seite 66
Aufbruch der Autorinnen - Zurück in die Zukunft

Aufbruch der Autorinnen – Zurück in die Zukunft

17. Oktober 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Unter dem Titel „Aufbruch der Autorinnen“ zeigt das Zeughaus Kino in Berlin vom 15. Oktober bis zum 15. November zahlreiche Filme von Regisseurinnen der 60er…

Read Article →
FFHH 2015: Songs My Brothers Taught Me

FFHH 2015: Songs My Brothers Taught Me

7. Oktober 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Vor beeindruckenden Panoramaaufnahmen der nordamerikanischen Steppe in all ihrer Trostlosigkeit suchen junge Native Americans ihren Platz in einer zum Scheitern verurteilten Gesellschaft. Die Erwachsenen sind…

Read Article →
FFHH 2015: Chevalier

FFHH 2015: Chevalier

6. Oktober 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In Chevalier inszeniert die griechische Regisseurin Athina Rachel Tsangari einen durchweg männlichen Cast. Frauen tauchen hier lediglich als Stimmen am Telefon, in einem Fall als…

Read Article →
FFHH 2015: Call Me Marianna

FFHH 2015: Call Me Marianna

6. Oktober 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Drei Menschen an einem Tisch auf einer Theaterbühne: Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber und lesen einen Dialog. Eine weitere Frau sitzt am Kopf…

Read Article →
FFHH 2015: Granny's Dancing on the Table

FFHH 2015: Granny’s Dancing on the Table

5. Oktober 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die schwedische Regisseurin Hanna Sköld versucht sich in Granny’s Dancing on the Table an einer Genealogie des Missbrauchs. Ausgehend von der tristen Gegenwart ihrer Heldin…

Read Article →
FFHH 2015: Rosita

FFHH 2015: Rosita

5. Oktober 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Europäische Männer*, die sich Frauen* aus asiatischen Ländern einfliegen lassen, haben nicht unbedingt ein gutes Image. Das Klischee ist das eines bierbäuchigen Schwachmaten, der sich…

Read Article →
FFHH 2015: Mein Ein, mein Alles - Eine Unromanze

FFHH 2015: Mein Ein, mein Alles – Eine Unromanze

2. Oktober 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mein Ein, Mein Alles – normaler Weise mache ich um Filme mit derlei Titeln einen großen Bogen, denn was soll dabei schon anderes herauskommen als…

Read Article →
Auf DVD: The Voices

Auf DVD: The Voices

27. September 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Marjane Satrapi dürfte den meisten wohl vor allem als Comicbuchautorin und Regisseurin der Filme Persepolis und Huhn mit Pflaumen bekannt sein. Bei dem Namen Marjane…

Read Article →
Filmkritik: Am Ende ein Fest

Filmkritik: Am Ende ein Fest

20. September 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Wann ist ein Leben lebenswert? Und haben wir als Menschen das Recht, ein vermeintlich nicht lebenswertes Leben zu beenden? Um diese und andere ethische Fragen…

Read Article →
DVD: A Girl Walks Home Alone At Night

DVD: A Girl Walks Home Alone At Night

1. September 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Was ist cooler als eine Vampirin im Tschador? Genau: eine Vampirin im Taschador auf einem Skateboard. In ihrer düster-melancholischen Gruselromanze A Girl Walks Home Alone…

Read Article →
← Previous 1 … 65 66 67 … 78 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube