FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Meinung   /   Seite 2
FRAUENKINO = PROBLEMKINO?

FRAUENKINO = PROBLEMKINO?

19. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Text erschien erstmalig bei kino-zeit.de. Wieso machen Frauen* eigentlich immer Problemfilme? Diese Frage ist freilich mehrfach ungeschickt formuliert. Sie bedient sich auf unverschämte Weise…

Read Article →
Das "Clumsy-Girl" - Ungeschick als Ideal

Das „Clumsy-Girl“ – Ungeschick als Ideal

25. Dezember 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Eines muss mensch Twilight ja lassen: Die Buch- und Filmreihe hat eine Ära der Heldinnen eingeleitet. Das Genre der „Young Adult Fiction“ – zu deutsch: Jugendliteratur…

Read Article →
Meine harte aber faire Kritik an Plasbergs "Gender-Diskussion"

Meine harte aber faire Kritik an Plasbergs „Gender-Diskussion“

11. September 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Nachdem die Hart aber fair Sendung zu den Themen Frauenquote und Genderforschung bereits veritable Aggressionen bei mir ausgelöst hatte, war es wohl eine Mischung aus Neugierde und…

Read Article →
Blogger für Flüchtlinge - Die Macht des Kinos

Blogger für Flüchtlinge – Die Macht des Kinos

28. August 2015
by Sophie Charlotte Rieger
Aktionen

Die Initiative Blogger für Flüchtlinge ist definitiv ein triftiger Grund, einmal die Bühne der feministischen Filmkritik zu verlassen und ein anderes gesellschaftliches Thema in den…

Read Article →
← Previous 1 2
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek
  • Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024
  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky