FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Filmfest Hamburg 2018
2018 – Das Jahr der Filmlöwin

2018 – Das Jahr der Filmlöwin

28. Dezember 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Die FILMLÖWIN blickt privat und beruflich zurück auf die Erfolge, Herausforderungen und Niederlagen des Jahres 2018.

Read Article →
FFHH 2018: M

FFHH 2018: M

2. Oktober 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Sexualisierte Gewalt in der Kirche – wie Yolande Zauberman in ihrem Dokumentarfilm M zeigt – ist mitnichten nur ein Problem katholischer Institutionen. Gemeinsam mit ihrem…

Read Article →
FFHH 2018: Yuli

FFHH 2018: Yuli

1. Oktober 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Neben Film und Feminismus ist Kuba meine große Leidenschaft. Viermal war ich bereits dort und ich bin noch immer, trotz aller Schattenseiten, über beide Ohren…

Read Article →
FFHH 2018: Firecrackers

FFHH 2018: Firecrackers

30. September 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Es ist vielleicht etwas klischeebeladen, eine wütende Frauen*figur rothaarig zu besetzen. Andererseits sehe ich auch meine eigene leuchtende Haarfarbe als subtile Kampfansage. Und so ist…

Read Article →
FFHH 2018: Drei Gedanken zu THE HOUSE THAT JACK BUILT

FFHH 2018: Drei Gedanken zu THE HOUSE THAT JACK BUILT

30. September 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Als The House That Jack Built in Cannes seine Premiere feierte, löste der Film von Lars von Trier einen – mit Sicherheit wohl kalkulierten –…

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM
  • Doxumentale’25: Abortion Dream Team – Kurzkritik

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube