Wie begegnen wir dem Chaos des Lebens? Wie bewältigen wir Verlust, Schmerz und Trauma? Wie und was erinnern wir? Was können wir, was wollen wir…
Die vergangene Berlinale war vermutlich die lehrreichste meines bisherigen Journalistinnen-Daseins. Nicht nur, dass ich bei den verschiedenen thematischen Veranstaltungen zahlreiche Filmlöwinnen wiedertreffen und kennenlernen konnte,…
Zwei Frauen und eine gemeinsame Reise – so ließe sich nicht nur der Inhalt, sondern auch der Entstehungsprozess von Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen beschreiben, denn die…
Lotte (Karin Hanczewski) ist all das, was Frau* nicht sein soll. Asozial, verantwortungslos, rüpelhaft, derb. Eine eigene Wohnung hat sie nicht, stattdessen schmarotzt sie sich…
Mutige Mädchen in Jungsklamotte, auch Tomboys genannt, sind ja inzwischen auf großen und kleinen Leinwänden durchaus beliebt. Aber nicht alle kommen dabei so herrlich lebensbejahend,…
Das Thema Abtreibung spaltet immer noch die Gemüter. Auch im Jahre 2016. Oder besser gesagt: Das Thema Abtreibung spaltet wieder die Gemüter, denn die Pränataldiagnostik…
Mia Hansen-Løve ist eine von zwei Regisseurinnen, die 2016 im Wettbewerb der Berlinale vertreten sind. Das ist aus verschiedenen Gründen ein Problem. Eines davon ist…
Weil der Tag einfach nicht genug Stunden hat, um vier Filme zu sehen und diese dann auch noch ausführlich zu besprechen, habe ich mich diesmal…
Die Berlinale steht wieder vor der Tür und wenig überraschend ist das Verhältnis von Männern* und anderen Menschen hinter der Kamera wieder vollkommen unausgewogen. Weil…