
Wie nähere ich mich einer Person wie Chantal Akerman, wie ihrem letzten Werk No Home Movie? Da ist so viel Ehrfurcht gemischt mit dieser diffusen Trauer,…

Noch immer werden in den USA viele minderjährige Frauen* ungewollt schwanger, weit mehr als in anderen Ländern der westlichen Welt. Woran aber liegt das? Könnte es…

Wie begegnen wir dem Chaos des Lebens? Wie bewältigen wir Verlust, Schmerz und Trauma? Wie und was erinnern wir? Was können wir, was wollen wir…

Wir haben sie alle schon mal gesehen, im Internet oder im Fernsehen. Junge ukrainische Frauen*, die barbusig gegen Sexismus und Unterdrückung demonstrieren. Den nackten weiblichen*…

Aus einer Mücke einen Elefanten machen – diese Redewendung könnte der Untertitel des italienischen Spielfilms Via Castellana Bandiera von Emma Dante sein. Denn eigentlich beginnt…

Drei Frauen* Anfang dreißig, die in den Startlöchern ihres Lebens stehen und sich im Kaleidoskop der Möglichkeiten zu verlieren scheinen – Kind, Karriere, Beziehung oder…

Diese Rezension erschien erstmalig bei kino-zeit.de Künstliche Befruchtung mit Hilfe einer Samenspende ist bei gleichgeschlechtlichen Paaren in Deutschland eine rechtliche Grauzone. Daher bleibt lesbischen Frauen*…

Mein Leben und mein Körper gehören nur mir – so untertitelte ich vergangenes Jahr meine Kritik zu Girlhood von Céline Sciamma. Und wie groß war…

Die vergangene Berlinale war vermutlich die lehrreichste meines bisherigen Journalistinnen-Daseins. Nicht nur, dass ich bei den verschiedenen thematischen Veranstaltungen zahlreiche Filmlöwinnen wiedertreffen und kennenlernen konnte,…