
In Anima – Die Kleider meines Vaters erzählt Uli Decker von einer Kindheit im Oberbayern der Achtziger Jahre: Trachtenaufmärsche in Dirndl und Lederhose, katholische Feiertage,…

In Land of Dreams betrachten Shirin Neshat und Shoja Azari die amerikanische Gesellschaft aus einer migrantischen Perspektive und verwischen dabei die Grenzen zwischen Zukunft und Gegenwart, Traum und Realität, Innen…

Vom 18.-23. April zurück: Das IFFF – Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln. Halt gemacht wird in diesem Jahr an verschiedenen Dortmunder Spielstätten mit Filmen wie…

Am 13. April meldet sich Léa Mysius mit einer neuen Regiearbeit zurück: The Five Devils startet im Kino! Der Film, für den Mysius gemeinsam mit Paul…

Im Drama Call Jane erzählt Phyllis Nagy die Geschichte des Jane Collectives. Die Janes organisierten sichere Schwangerschaftsabbrüche, bevor mit dem Urteil “Roe vs. Wade” 1973 der Zugang zu…

Das Animationsfilmfestival Tricky Women/Tricky Realities 2023 setzt sich seit 2011 für Sichtbarkeit von Frauen und/oder genderqueeren Menschen in der Animationsfilmbranche ein. 2023 findet das Filmfestival…

Mit ihrem einzigen Roman „Sturmhöhe“ hat Emily Brontë einen Klassiker der britischen Literatur geschaffen. Die Geschichte um die Familien Earnshaw und Linton sowie den Lebensweg…

In Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen entwirft Dokumentarfilmerin Claudia Müller ein Porträt der ersten österreichischen Nobelpreisträgerin. Der Film über Elfriede Jelinek…

Eine Kindheit im Oberbayern der Achtziger Jahre: Trachtenaufmärsche in Dirndl und Lederhose, katholische Feiertage, Fassaden glücklicher Kernfamilien. Heteronormativität, starre Geschlechterrollen und Schuldgefühle. So der Hintergrund,…

Am 15.09. startet die Retrospektive „Asta Nielsen ABC. Filme und Fragmente“ im Filmmuseum Potsdam. Bis zum 25.09. seht ihr Filme der Stummfilmschauspielerin zu Themen wie…