FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   FFMUC 2018   /   Seite 2
FFMUC 2018: M

FFMUC 2018: M

30. Juni 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

„Wirst Du Dir M von Sara Forestier ansehen? Mich würde Deine Meinung interessieren!“ Diese Nachricht einer Kollegin gab den Ausschlag, das Regiedebut der französischen Schauspielerin…

Read Article →
FFMUC 2018: Tigre

FFMUC 2018: Tigre

29. Juni 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Das Delta des argentinischen Flusses Tigre bildet ein weit verzweigtes Netz aus Flüsschen und Inseln, das sich – laut Wikipedia – in ein Naherholungsgebiet für…

Read Article →
FFMUC 2018: Dorfband (Village Rockstars)

FFMUC 2018: Dorfband (Village Rockstars)

29. Juni 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In einem kleinen, abgelegenen Dorf in Nordost-Indien träumt ein Mädchen* auf der Schwelle zur Pubertät davon, mit ihren Freunden eine Rockband zu gründen. Eine richtige….

Read Article →
FFMUC 2018: Gute Manieren (As boas maneiras)

FFMUC 2018: Gute Manieren (As boas maneiras)

29. Juni 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dämonische Schwangerschaften sind spätestens seit Rosemary’s Babyein sehr beliebtes Thema für Kinofilme, sogar bis hinein in Franchises wie Twilight. Denn auch dort wird die Hauptfigur…

Read Article →
← Previous 1 2
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek
  • Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024
  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky