FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Wissenschaft/Forschung
Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer schaut der Explosion der ersten Atombombe zu, sein Gesicht (im Profil) ist in helles Licht getaucht, er trägt eine altmodische Sicherheitsbrille © Universal Pictures. All Rights Reserved.

Drei Gedanken zu: Oppenheimer von Christopher Nolan

25. Juli 2023
by Theresa Rodewald
Allgemein

Wie lässt sich heute von Atomwaffen und der Zerstörung der Erde erzählen? Christopher Nolan macht das in Oppenheimer maximalistisch: laut und groß.

Read Article →
Raumgeben - der Film dem Kino

Raumgeben – der Film dem Kino

24. Juni 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Heide Schlüpmann widmet sich in „Raumgeben“ der Bedeutung des Kinos als Ort des Widerstandes – ein Potenzial, dem sich die Logik der meisten Debatten um die Zukunft des Kinos entzieht.

Read Article →
Maria Lassnig - Das Filmische Werk

Maria Lassnig – Das Filmische Werk

8. April 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Der Band MARIA LASSNIG widmet sich dem filmischen Werk der Künstlerin, das sie in den 1970ern in New York schuf: politisch und innovativ.

Read Article →
Marie Curie

Marie Curie

13. Juli 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In märchenhaft bunten Farben erzählt Regisseurin Marjane Satrapi von der Wissenschaftlerin Marie Curie und ihrer Forschung zur Radioaktivität.

Read Article →
Alice blickt misstrauisch nach vorne.

Little Joe

9. Januar 2020
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Jessica Hausners Little Joe erzählt die Geschichte einer Wissenschaftlerin und alleinerziehende Mutter zweier „Kinder“.

Read Article →
High Life

High Life

23. Mai 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

HIGH LIFE von Claire Denis ist rätselhaftes und depressives Science Fiction Kino, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

Read Article →
Gut gebrüllt: Susanne Foidl und der Babelsberger Salon

Gut gebrüllt: Susanne Foidl und der Babelsberger Salon

14. Juni 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Anfang Mai fand an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf das 1. Symposium Gender-Forschung-Film statt, bei dem ich die Ehre hatte auf einem Panel mit dem…

Read Article →
Die Studie "Audiovisuelle Diversität" – Ist Maria Furtwängler Deutschlands Geena Davis?

Die Studie „Audiovisuelle Diversität“ – Ist Maria Furtwängler Deutschlands Geena Davis?

13. Juli 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Endlich ist sie da: Die große Studie über Frauen* in Film und Fernsehen, von Maria Furtwängler und ihrer malisa Stiftung angestoßen, durchgeführt von Prof. Dr….

Read Article →
Hidden Figures und der Schlüssel des Fortschritts

Hidden Figures und der Schlüssel des Fortschritts

22. Dezember 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Fast genau zwei Jahre nach Selma, dem weiblich* dirigierten Bip-Pic über Martin Luther King Jr., und ein Jahr nach Suffragette, verbindet Hidden Figures diese beiden…

Read Article →
Lesestoff: MIRAJ Special Issue "Feminisms: Women artists and the moving image"

Lesestoff: MIRAJ Special Issue „Feminisms: Women artists and the moving image“

14. Oktober 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Das MIRAJ Magazin (Moving Image Review & Art Journal) widmet sich den verschiedenen Formen des Bewegtbilds, also nicht nur Film, sondern auch Video und Installationen….

Read Article →
1 2 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • FFHH 2023: Sultana’s Dream
  • Blue Jean
  • Die Mittagsfrau

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube