FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   USA   /   Seite 13
Who’s Afraid of Vagina Wolf?

Who’s Afraid of Vagina Wolf?

20. Juni 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Abnehmen, einen Film machen, eine Partnerin finden – das sind die Ziele, die sich Anna zu Beginn des Films Who’s Afraid of Vagina Wolf? (zu deutsch:Wer…

Read Article →
Veronica Mars könnte auch Dein Leben verändern!

Veronica Mars könnte auch Dein Leben verändern!

6. März 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ich wusste eigentlich nichts über Veronica Mars. Fast nichts. Ich wusste, dass es eine Serie mit einer beträchtlichen Fan-Base gibt. Ich wusste, dass der auf…

Read Article →
The Wolf of Wall Street und die nackte Ironie

The Wolf of Wall Street und die nackte Ironie

16. Januar 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Martin Scorsese spaltet mit seinem neuen Film The Wolf of Wall Street die Gemüter. Auch meins. So sehr ich mich auch von Jordan Belfort (Leonardo…

Read Article →
Blackfish – Rettet die Wale… und ihre Trainer:innen

Blackfish – Rettet die Wale… und ihre Trainer:innen

1. Oktober 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Spätestens seit Free Willy haben die Killerwale den Delphinen den Rang abgelaufen und lassen nun Kinder und Elternherzen höher schlagen. Und die modernen Vergnügungsparks sind…

Read Article →
Beautiful Creatures - Das bessere Twilight?

Beautiful Creatures – Das bessere Twilight?

15. August 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ursprünglich erschienen auf Moviepilot.com Es gibt viele Gründe, Twilight abzulehnen. Zum Beispiel die gänzlich antiquierten Rollenmodelle. Doch wo Twilight versagt, zeigt Beautiful Creatures wie es…

Read Article →
The Bling Ring

The Bling Ring

18. Juli 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Was gelangweilte Teenager aus gutem Hause so treiben, um ihrem gleichförmigen Leben ein wenig Pepp zu verleihen, habe ich selbst erlebt und rückblickend bin ich…

Read Article →
The First Time

The First Time

16. Juli 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Die ersten sexuellen Begegnungen im Leben eines Menschen können maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. In jedem Fall prägen sie unser Bild davon, was Sexualität bedeutet. Das…

Read Article →
Karrierefrauen im Kino - eine Lachnummer?

Karrierefrauen im Kino – eine Lachnummer?

19. Juli 2012
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ursprünglich erschienen bei Moviepilot.de Lady Vegas erzählt die Erfolgsgeschichte einer Frau. Das ist ziemlich selten in Hollywood. Vom Tellerwäscher zum Millionär dürfen in der Regel…

Read Article →
Berlinale 2012: Electrick Children

Berlinale 2012: Electrick Children

9. Februar 2012
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Text stammt von meinem ersten Blog SophiesBerlinale und gehört somit zu meinen ersten wackligen Schritten als Filmjournalistin. Deshalb bitte ich darum, etwaige Mängel zu…

Read Article →
Berlinale 2011: Yelling to the Sky

Berlinale 2011: Yelling to the Sky

14. Februar 2011
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Text stammt von meinem ersten Blog SophiesBerlinale und gehört somit zu meinen ersten wackligen Schritten als Filmjournalistin. Deshalb bitte ich darum, etwaige Mängel zu…

Read Article →
← Previous 1 … 12 13
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: 2×1 DVD von BIRD
  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube