FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Queer   /   Seite 2
Blue Jean

Blue Jean

29. September 2023
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Das Drama Blue Jean zeigt, wie sich homophobe Gesetzgebung und gesellschaftliche Stimmung auf das Leben von Menschen auswirken.

Read Article →
Orlando, meine politische Biografie

Orlando, meine politische Biografie

12. September 2023
by Giancarlo M. Sandoval
Allgemein

In seinem Spielfilmdebüt Orlando, meine politische Biografie folgt Preciado der essayistischen Metaperspektive des verspieltesten Queer-Films, um einen Dialog mit Virginia Woolfs Orlando zu führen.

Read Article →
Artwork des XPOSED Queer Filmfestival Berlin 2023

Das XPOSED Filmfestival im Interview: Queeres Kino in Berlin

8. Juni 2023
by Theresa Rodewald
Filmfrauen, Frauen im Film

Vom 15. bis zum 18. Juni findet in Berlin – und teilweise auch online! – das XPOSED Queer Filmfestival statt. Während der vier Festivaltage locken…

Read Article →
Andrea Riseborough in Please Baby Please © Mubi

Please Baby Please: Leder, Lust und Rollenspiele

24. März 2023
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Das Spielfilmdebüt von Musikerin Amanda Kramer ist ein queeres Musical zwischen erotischem Fiebertraum und nostalgischer Greaser-Hommage.

Read Article →
Zersplitterung derselben Aufnahme wie durch ein Kaleidoskop: Ein Gesicht auf den Kopf gestellt, blutverschmiertes Kinn nach oben weisend mit gebleckten Zähnen.

Berlinale 2023: Perpetrator

23. Februar 2023
by Jana Gebhard
Allgemein

Jennifer Reeder gelingt mit Perpetrator ist ein queerfeministisches Blutfest voll innovativer Ideen und Liebe zum Detail. 

Read Article →
Von Frauen auf der Leinwand und vor der Leinwand - Ein Rückblick auf das Braunschweig International Film Festival

Von Frauen auf der Leinwand und vor der Leinwand – Ein Rückblick auf das Braunschweig International Film Festival

25. November 2022
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Das Braunschweig International Film Festival zeigt in seinem Programm wie einfach es sein kann, Frauen in der Filmbranche zu fördern.

Read Article →
Mutter Mutter Kind

Mutter Mutter Kind

17. Oktober 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrem Dokumentarfilm MUTTER MUTTER KIND begleitet Annette Ernst ein lesbisches Elternpaar und seine drei Kinder über 12 Jahre.

Read Article →
In einem Land, das es nicht mehr gibt

In einem Land, das es nicht mehr gibt

6. Oktober 2022
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Suzie (Marlene Burow) folgt dem Leitspruch ihrer verstorbenen Mutter: „Nur wenn wir träumen, sind wir frei.” Kurz vor dem Abitur zerplatzt jedoch ihr großer Traum…

Read Article →
Monica Barbaro in Top Gun: Maverick © Paramount Pictures

Top Gun vs. Top Gun: Maverick – Die Angst vor dem queeren Blick

31. Mai 2022
by Theresa Rodewald
Frauen im Film

Sechsunddreißig Jahre – mehr als eine Generation – nach Top Gun (Tony Scott, 1986) ist Pete Mitchell aka Maverick aka Tom Cruise zurück. Immer noch…

Read Article →
Still aus Kokon von Leonie Krippendorf © Salzgeber

Interview: Queer Cinema Now – Liebeserklärungen an das queere Kino

20. Mai 2022
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Filmlöwin spricht mit Jan Künemund und Christian Weber über Queer Cinema Now, die Anfänge der sissy und queeres Kino in Deutschland.

Read Article →
← Previous 1 2 3 … 9 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: Blue Road – The Edna O’Brien Story
  • Doxumentale’25: She Rises Up – Kurzkritik
  • Verlosung: 2×2 Tickets für Doxumentale’25

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube