FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Literaturverfilmung   /   Seite 3
Gastlöwin: Licht

Gastlöwin: Licht

2. Februar 2018
by Gast-Löwin
Filmfrauen

Ein Text von Gast-Löwin Barbara Fickert Was für ein Spagat par excellence, von einer Strickleiter hin zu den Tonleitern! Vor einem Jahr wollte Maria Dragus…

Read Article →
Drei Gedanken zu: DIE KLEINE HEXE

Drei Gedanken zu: DIE KLEINE HEXE

1. Februar 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Die kleine Hexe, verfilmt von Mike Schaerer, basierend auf einem Roman von Otfried Preußler als Drehbuch adaptiert von Matthias Pacht. Ihr ahnt schon, wohin das führt:…

Read Article →
Axolotl Overkill

Axolotl Overkill

26. Juni 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mit ihrem Roman Axolotl Roadkill sorgte „Wunderkind“ Helene Hegemann einst für großen Wirbel und einen Diskurs über die Grenze zwischen Inspiration und Plagiat. Damals hatte der…

Read Article →
FFMUC 2017: Tigermilch

FFMUC 2017: Tigermilch

25. Juni 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Was hat es nur mit den „bösen“ Mädchen auf sich? Welch’ unheilvollen Trend haben Charlotte Roche mit Feuchtgebiete und Helene Hegemann mit Axolotl Overkill da nur losgetreten?…

Read Article →
Anleitung zum Unglücklichsein

Anleitung zum Unglücklichsein

21. März 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Artikel erschien zuerst auf kino-zeit.de Mit Hilfe der paradoxen Intervention versuchte der Psychotherapeut und Schriftsteller Paul Watzlawick in den 80er Jahren, der Menschheit ihren…

Read Article →
Fifty Shades of Grey 2 - Eine wahrhaft gefährliche Liebe

Fifty Shades of Grey 2 – Eine wahrhaft gefährliche Liebe

8. Februar 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Warum Fifty Shades of Grey 2 ein schlechter Film ist, da bin ich mir sicher, könnt ihr so ziemlich überall lesen (sollte jemand eine positive…

Read Article →
Die Häschenschule

Die Häschenschule

18. Januar 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Wer kennt ihn nicht, den Kinderbuch-Klassiker von Albert Sixtus?! Die Häschenschule steht nun seit fast 100 Jahren in jedem Kinderzimmer und auch in so manchem…

Read Article →
Girl On The Train – Appell für einen Perspektivwechsel

Girl On The Train – Appell für einen Perspektivwechsel

10. Oktober 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Warst Du schon einmal in der Situation, dass Dein Gegenüber Deine Gedanken besser zu kennen glaubte als Du selbst? Wurde Dir schon einmal Dein eigenes…

Read Article →
FFHH 2016: Das Löwenmädchen

FFHH 2016: Das Löwenmädchen

4. Oktober 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Auch wenn Körperhaare gerade wieder in Mode kommen, ist das Idealbild weiblicher* Schönheit noch immer ein glattrasiertes, epiliertes, gewachstes, von jeglichem Fremdkörper bereinigte. Je künstlicher…

Read Article →
DVD: Fucking Berlin - Mehr Skandal als Verstand

DVD: Fucking Berlin – Mehr Skandal als Verstand

29. September 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Es ist eine dieser schönen Skandalgeschichten: Studentin prostituiert sich. Obwohl sie klug ist! Was ist nur aus unserer Gesellschaft geworden, wenn junge, gebildete Frauen* derartiges…

Read Article →
← Previous 1 2 3 4 5 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube