
In ihrem Spielfilm Film DUST erzählt Regisseurin Udita Bhargava von gesellschaftlichen Konflikten in ihrem Heimatland Indien.

Dieses Jahr war ich erstmalig beim DOK Leipzig, wenn auch nur für drei knappe Tage. Das Festival hat mir unglaublich gut gefallen, nicht nur weil…

Eine zierliche, verhüllte Frau* rennt mit bewaffneten Soldaten durch einen Kugelhagel. Ich erwähne, dass sie verhüllt ist, weil das zumindest in mir zunächst eine völlig…

Viel zu nah ist die Kamera am Anfang von Die singenden Vögeln von Kigali, der letzten Koproduktion von Krzysztof und Joanna Kos-Krauze. Verschwommene Bilder, Handkamera,…

Selten habe ich mich während eines Filmscreenings so unwohl in meiner weißen, europäischen Haut gefühlt wie im Screening zum außer Konkurrenz laufenden Wettbewerbsbeitrag Viceroy’s House…

Malala Yousafzai ist die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten. Das alleine macht sie noch nicht zu meiner persönlichen Heldin. Aber Malala Yousafzai hat diesen Preis dafür…

Der Name ist Programm. Auch wenn My Beautiful Country von Michaela Kezele ein ziemlich trauriges Thema behandelt, nämlich den Krieg im Kosovo Ende der 90er Jahre,…

Die bosnische Regisseurin Jasmila Zbanic wollte einen Film über ihr Land drehen, der die kollektive Verdrängung des Balkankriegs thematisiert. Doch wie das erzählen, worüber keine_r…

Friedlich, ja paradiesisch gar – so erscheint das glitzernde Weltmeer im Film von Marion Hänsel und erstrahlt, ganz anders als der Titel Schwarzer Ozean dies…