
ALL EURE GESICHTER von Jeanne Herry ist ein französisches Drama über die Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs.

ANATOMIE EINES FALLS von Justine Triet fragt: Können wir einander wirklich sehen, uns erkennen und begreifen?

Maria Binder portraitiert die Rechtsanwältin Eren Keskin, die seit über 30 Jahren in der Türkei für Menschenrechte kämpft.

Reyhaneh Jabbari ist 19 Jahre alt, als sie einen Mann tötet, der versucht sie zu vergewaltigen. Obwohl sie aus Notwehr handelt, wird sie zum Tode verurteilt. Mit ihrem Dokumentarfilmdebüt Sieben Winter in Teheran erzählt Steffi Niederzoll ihre Geschichte.

Der Dokumentarfilm Fritz Bauers Erbe verdeutlicht die zwingende Notwendigkeit einer juristischen Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen

Gast-Löwin Veronika Kracher analysiert, wie die öffentliche Rezeption des Prozesses um Amber Heard und Johnny Depp ein Lehrstück in Misogynie ist.

In BALLADE VON DER WEISSEN KUH folgen wir dem alltäglichen Kampf einer alleinerziehenden Witwe in Teheran.

Lose angelehnt an das griechische Drama der Antigone erzählt die kanadische Regisseurin Sophie Deraspe die Geschichte einer jungen algerischen Migrantin, die für das Schicksal ihres…

Anfangs scheint Jean Seberg – Against all Enemies noch aus Jeans Perspektive zu erzählen, der zweite Erzählstrang macht dann aber klar, wessen Sichtweise die Geschichte tatsächlich vorrangig einnimmt.

BIS AN DIE GRENZE erzählt von drei Pariser Polizist:innen, die einen Abschiebehäftling zum Flughafen bringen müssen.