FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Justiz
Berlinale 2023: Sieben Winter in Teheran

Berlinale 2023: Sieben Winter in Teheran

18. Februar 2023
by Lea Gronenberg
Allgemein, Filmfrauen

Reyhaneh Jabbari ist 19 Jahre alt, als sie einen Mann tötet, der versucht sie zu vergewaltigen. Obwohl sie aus Notwehr handelt, wird sie zum Tode verurteilt. Mit ihrem Dokumentarfilmdebüt Sieben Winter in Teheran erzählt Steffi Niederzoll ihre Geschichte.

Read Article →
Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht

30. Januar 2023
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Der Dokumentarfilm Fritz Bauers Erbe verdeutlicht die zwingende Notwendigkeit einer juristischen Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen

Read Article →
Ein Lehrstück in Misogynie: Die Hasskampagne gegen Amber Heard

Ein Lehrstück in Misogynie: Die Hasskampagne gegen Amber Heard

30. Mai 2022
by Gast-Löwin
Filmfrauen, Frauen im Film

Gast-Löwin Veronika Kracher analysiert, wie die öffentliche Rezeption des Prozesses um Amber Heard und Johnny Depp ein Lehrstück in Misogynie ist.

Read Article →
Ballade von der weißen Kuh

Ballade von der weißen Kuh

2. Februar 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

In BALLADE VON DER WEISSEN KUH folgen wir dem alltäglichen Kampf einer alleinerziehenden Witwe in Teheran.

Read Article →
FFHH 2020: Antigone

FFHH 2020: Antigone

30. September 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Lose angelehnt an das griechische Drama der Antigone erzählt die kanadische Regisseurin Sophie Deraspe die Geschichte einer jungen algerischen Migrantin, die für das Schicksal ihres…

Read Article →
Jean Seberg betrachtet sich im Spiegel.

Drei Gedanken zu: Jean Seberg – Against all Enemies

14. September 2020
by Bianca Jasmina Rauch
Frauen im Film

Anfangs scheint Jean Seberg – Against all Enemies noch aus Jeans Perspektive zu erzählen, der zweite Erzählstrang macht dann aber klar, wessen Sichtweise die Geschichte tatsächlich vorrangig einnimmt.

Read Article →
Berlinale 2020: Bis an die Grenze (Police)

Berlinale 2020: Bis an die Grenze (Police)

29. Februar 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

BIS AN DIE GRENZE erzählt von drei Pariser Polizist:innen, die einen Abschiebehäftling zum Flughafen bringen müssen.

Read Article →
Interview: Aysun Bademsoy - Spuren

Interview: Aysun Bademsoy – Spuren

12. Februar 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Aysun Bademsoy sprach mit FILMLÖWIN über den NSU-Komplex, das Anliegen den Opfern eine Stimme zu verleihen und ihren Dokumentarfilm SPUREN.

Read Article →
Nur eine Frau

Nur eine Frau

29. Januar 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Das Drama Nur eine Frau portraitiert Hatun Aynur Sürücü (Almila Bağrıaçık), die 2005 von ihrem jüngsten Bruder erschossen wurde.

Read Article →
DOK Leipzig 2019: Spuren

DOK Leipzig 2019: Spuren

8. November 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

SPUREN findet einen sehr persönlichen, emotionalen Zugang zum NSU-Komplex und gibt Betroffenen von Rassismus eine Stimme.

Read Article →
1 2 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Zweite)
  • Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Erste)
  • Über uns

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube