FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Dokumentale’24
Dokumentale’24: New Wave

Dokumentale’24: New Wave

14. Oktober 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Im Dokumentarfilm NEW WAVE erforscht Elizabeth Ai die Ursprünge der New-Wave-Musik-Subkultur und ihre eigene Familiengeschichte.

Read Article →
Dokumentale’24: Sisterqueens – Kurzkritik

Dokumentale’24: Sisterqueens – Kurzkritik

10. Oktober 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

SISTERQUEENS von Clara Stella Hüneke begleitet drei Teilnehmende des „Sisterqueens“-Rap-Projekts über vier Jahre lang.

Read Article →
Dokumentale’24: Standing Above the Clouds – Kurzkritik

Dokumentale’24: Standing Above the Clouds – Kurzkritik

9. Oktober 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Mit STANDING ABOVE THE CLOUDS zeigt Jalena Keane-Lee wie indigene Communitys gemeinsam für die Anerkennung ihrer Rechte kämpfen.

Read Article →
Dokumentale´24: Catching fire – The story of Anita Pallenberg

Dokumentale´24: Catching fire – The story of Anita Pallenberg

19. Juli 2024
by Gast-Löwin
Frauen im Film

Mit „Catching fire“ haben Alexis Bloom und Svetlana Zill eine Dokumentation geschaffen, die Zuschauer*innen nachdenklich stimmen wird, eingefleischten Stones Fans neues Filmmaterial bietet und gleichzeitig Lust darauf macht sich mehr mit der komplizierten, inspirierenden Person Pallenberg zu beschäftigen

Read Article →
Dokumentale'24: Bella Ciao

Dokumentale’24: Bella Ciao

18. Juli 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

Read Article →
Dokumentale’24: The Making of a Japanese

Dokumentale’24: The Making of a Japanese

9. Juli 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

In THE MAKING OF A JAPANESE verfolgt Dokumentarfilmerin Ema Ryan Yamazaki für ein Jahr eine Tokioter Grundschule ganz nah.

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM
  • Doxumentale’25: Abortion Dream Team – Kurzkritik

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube