FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   BIPOC   /   Seite 2
Detroit

Detroit

20. November 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Detroit, 1967. Die Räumung eines illegalen Nachtclubs für People of Color löst anhaltende Unruhen aus, bürgerkriegsähnliche Zustände in jenen Teilen der Stadt, in denen die…

Read Article →
Filmkritik: Pine Ridge

Filmkritik: Pine Ridge

10. November 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Text erschien zuerst auf kino-zeit.de In Nordamerika heißen sie „Native Americans“. Wir nennen sie in der Regel noch immer Indianer, obwohl wir ja inzwischen…

Read Article →
Girlhood - Mein Leben und mein Körper gehören nur mir!

Girlhood – Mein Leben und mein Körper gehören nur mir!

27. September 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Bei dem Filmtitel Girlhood werden die meisten wohl an den Berlinale-Liebling Boyhood denken. Doch der Film von Céline Sciammas Film hat mit dem von Richard Linklater nichts zu…

Read Article →
Die Arier – Vom Mut, Fragen zu stellen

Die Arier – Vom Mut, Fragen zu stellen

14. April 2014
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Beim Filmtitel Die Arier ist die erste Assoziation nicht weit. Ich denke an Nazis, an athletische blonde Männer und kräftige Frauen mit Zöpfen und an…

Read Article →
Berlinale 2011: Yelling to the Sky

Berlinale 2011: Yelling to the Sky

14. Februar 2011
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Text stammt von meinem ersten Blog SophiesBerlinale und gehört somit zu meinen ersten wackligen Schritten als Filmjournalistin. Deshalb bitte ich darum, etwaige Mängel zu…

Read Article →
← Previous 1 2
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek
  • Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024
  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky