
Chloé Robichaud ist verdammt cool. Ich war wahnsinnig aufgeregt, damals vor unserem Interview in Cannes, aber ihre ruhige und offene Art ließen die Nervosität schnell…

Meine feministische Haltung hilft wahrlich nicht dabei, sich für das deutsche TV-Programm zu begeistern. Nicht dass frau das müsste, aber es stimmt mich dennoch nachdenklich,…

2013 hatte ich nicht nur die Ehre an einem Workshop für junge Kritiker_innen in Cannes teilzunehmen, sondern auch mehrere Regisseurinnen zu interviewen. Darunter war auch…

Diese Kritik erschien erstmalig bei kino-zeit.de Der Figur der Mutter begegnet das zeitgenössische Kino zuweilen mit großer Skepsis, wie zuletzt auf sehr intensive Art und…

Allein der Filmtitel Von Mädchen und Pferden eröffnet ein schier unendliches Spektrum unterschiedlichster Klischees über Pferdemädchen und Wendy-Leserinnen. Vor dem inneren Auge tauchen umgehend märchenhafte…

Es war eine Gesamtperformance, als die schwangere Nora Tschirner mit Natalie Beer beim Achtung Berlin Festival den gemeinsamen Film Waiting Area präsentierte, der sich den…

Dieser Text erschien zuerst auf kino-zeit.de In Nordamerika heißen sie „Native Americans“. Wir nennen sie in der Regel noch immer Indianer, obwohl wir ja inzwischen…

Dieser Text erschien zuerst auf kino.zeit.de Kinos sind im streng islamischen Saudi-Arabien verboten. Ausgerechnet einer Frau, Haifaa Al Mansour, ist es mit der Unterstützung der deutschen…

dieser Artikel erschien erstmalig bei kino-zeit.de In ihrer Rede vor der UN hat Emma Watson im September 2014 deutlich gemacht, dass „Feminismus“ kein überaltertes Konzept des…

Bei dem Filmtitel Girlhood werden die meisten wohl an den Berlinale-Liebling Boyhood denken. Doch der Film von Céline Sciammas Film hat mit dem von Richard Linklater nichts zu…