
Anfang des Jahres wurde Jane Campion für The Power of the Dog mit dem Oscar für die Beste Regie ausgezeichnet. Als erste Regisseurin überhaupt wurde…

Komödie? Drama? DER SOMMER MIT ANAÏS erkundet als Mischung aus beiden Genres die Themen Liebe und Leben.

In PORNFLUENCER erzählt ein Paar von ihren Erfahrungen in der Amateur:innenpornografie und indirekt über patriarchale Beziehungsdynamiken.

Im Blockbuster-Check zu THOR: LOVE AND THUNDER geht es unter anderem um Männlichkeit, Vaterschaft und Mighty Thors Potential als Heldin.

Filmemacherin Marie Kreutzer über die Faszination Kaiserin Elisabeth, die Arbeit an ihrem ersten Historienfilm und den Erfolg von CORSAGE.

MEIN NAME IST VIOELTA zeigt mit klassischen Erzählstrategien einer typischen trans Doku das Porträt der jungen Protagonistin Violeta.

Weltpremiere auf dem Sundance Film Festival, Gala-Vorführung in der in der Sektion „Berlinale Special“ 2022, nächste Woche im Kino: In ihrer neusten Regiearbeit Meine Stunden…

Heide Schlüpmann widmet sich in „Raumgeben“ der Bedeutung des Kinos als Ort des Widerstandes – ein Potenzial, dem sich die Logik der meisten Debatten um die Zukunft des Kinos entzieht.

Filmemacherin Antonia Kilian ging nach Rojava, um zu erfahren, was das Versprechen der kurdischen Frauenrevolution im Alltäglichen bedeutet. Aus der ersten Idee der Regisseurin einen Dokumentarfilm über…