
Julia Ducournaus TITANE wird als Skandalfilm verhandelt und ist dabei vor allem eine kompromisslose Zurschaustellung grenzüberschreitender Vorstellungskraft.

In ihrem Debütfilm erzählt Evi Romen von der Suche eines jungen Südtirolers nach einem Leben jenseits von Hochwald.

Der PorYes – Feminist Porn Award kehrt zurück: Vom 16.-18.10.2021 werden in Berlin lustvolle Alternativen zum Mainstream-Porno, vielfältige Geschlechter und konsensuelle Sexualitäten gefeiert! Von Sexclusivitäten-Betreiberin Laura Méritt sowie…

Interview: Regisseurin Eline Gehring und Produzentin und Hauptdarstellerin Sara Fazilat über ihren Spielfilm Nico.

Das Filmprogramm des diesjährigen Reeperbahn Festivals präsentierte eine diverse Auswahl von dokumentarischen und fiktionalen Debütfilmen.

In Romain Quirots THE LAST JOURNEY liegt das Schicksal der Welt in den Händen eines Mannes – das ist ein Problem.

Während im US-amerikanischen Raum schon länger der Begriff des Transgender Tipping Point umher geht, mit dem die zunehmende Sichtbarkeit von trans* Personen auch mit zunehmender…

Im Interview zu HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE spricht Regisseurin Maria Speth über den Entstehungsprozess und ihre Liebe zu den Kindern und dem unscheinbaren Stadtallendorf.

In WAREN EINMAL REVOLUZZER fragt Regisseurin Johanna Moder zwischen Drama und Komödie nach der Priorität der eigenen Komfortzone.

Einen Doppelpack österreichischen Filmschaffens veröffentlicht eksystent Filmverleih am 10.09. fürs Heimkino: Die Dohnal von Sabine Derflinger und The Trouble with Being Born von Sandra Wollner….