Am vierten Abend von FILMLÖWINKINO zeigen wir Eva Trobischs ALLES IST GUT und unterhalten uns später mit Dr. Mithu Sanyal über Rape Culture.
Und morgen die ganze Welt fragt, welche Mittel im Kampf gegen Nazis legitim sind. Der Film erzählt von der Radikalisierung einer Aktivistin.
Instagram ist eins der größten sozialen Netzwerke und Ort feministischer Aneignung: Unsere Gedanken dazu im Rahmen von FILMLÖWINkino.
Die Bundeswehrsoldatin und gebürtige Kurdin Rojda, versucht in IM FEUER ihre Schwester bei einem Auslandseinsatz im Irak wiederzufinden.
In QUO VADIS, AIDA? erzählt Regisseurin Jasmila Žbanić vom Genozid an der bosniakischen Bevölkerung 1995 in Srebrenica.
Lose angelehnt an das griechische Drama der Antigone erzählt die kanadische Regisseurin Sophie Deraspe die Geschichte einer jungen algerischen Migrantin, die für das Schicksal ihres…
Gast-Löwin Maxi Braun hat für FILMLÖWIN drei Teilnehmerinnen des Mentoring Programms Into the Wild interviewt.
In Die Misswahl erzählt Philippa Lowthorpe Ereignisse um die Miss World Show 1970 aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln.
Elsa Kremser und Levin Peters SPACE DOGS ist ein ästhetisch beeindruckendes, sowie inhatlich spannendes dokumentarisches Meisterwerk.